Johann Gottlieb Fichte 
Grundriss des Eigentümlichen 
in Rücksicht auf das theoretische Vermögen als Handschrift für seine Zuhörer (1795)

Supporto
Der Grundriß führt die in der Grundlage von 1794 dargelegte Begründung der theoretischen Philosophie bis zu dem Punkt, wo Kants Kritik der reinen Vernunft ansetzt.
€12.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Johann Gottlieb Fichte wird 1762 geboren. Nachdem ihm der Schulbesuch noch durch einen Gönner ermöglicht wird, muß er sich das Studium in Jena durch Hauslehrerstellen finanzieren. Die Begegnung mit der Philosophie Kants veranlaßt ihn, diesen in Königsberg aufzusuchen und ihm den Versuch einer Kritik aller Offenbarung vorzulegen. Kant vermittelt hierfür einen Verleger, und das Erscheinen des Werks macht Fichte schlagartig berühmt.Als auch politischer Denker setzt sich Fichte zunächst für die Ideale der französischen Revolution ein um dann später vehement gegen die napoleonische Unterdrückung zu kämpfen. Mit Fichte als einem der Hauptvertreter des deutschen Idealismus setzen sich insbesondere Schelling und Hegel auseinander. Fichte stirbt 1814 in Berlin an einer Infektionskrankheit.
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 86 ● ISBN 9783787332151 ● Dimensione 1.3 MB ● Editore Wilhelm G. Jacobs ● Casa editrice Felix Meiner Verlag ● Città Hamburg ● Paese DE ● Pubblicato 1975 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7687487 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.494 Ebook in questa categoria