Lente d'ingrandimento
Search Loader

Johann Gottlieb Fichte 
Reden an die deutsche Nation 

Supporto
In den berühmten »Reden an die deutsche Nation« (1808) entwickelt Fichte das Ideal eines auf philosophische Prinzipien gegründeten Staates, dessen höchstes Ziel die allgemeine Erziehung seiner Mitglieder zur Sittlichkeit im gemeinschaftlichen Handeln darstellt. Fichte begründet die Notwendigkeit der Erhebung der Deutschen gegen Napoleon nicht aus der Einheit der nationalen Herkunft, sondern unter Hinweis auf einen fortschrittlicheren Begriff des Staates.

Mit seinen Berliner Reden an die deutsche Nation (1808), in denen er – unter den Augen der französischen Besatzer – dem Widerstand gegen Napoleon und dem erwachenden nationalen Bewußtsein in Deutschland eine philosophische Begründung lieferte, errang Fichte (nachdem ihm auf dem Felde der theoretischen Philosophie Schelling längst den Rang abgelaufen hatte) bei seinen Zeitgenossen noch einmal große Anerkennung und Achtung. Dabei begründet Fichte die Notwendigkeit der Erhebung der Deutschen gegen Napoleon nicht etwa aus der Einheit der nationalen Herkunft, sondern aus dem philosophischen Begriff eines fortschrittlicheren Staates.

In den Augen vieler Kritiker aus späterer Zeit »haben die erfolgreichen Reden den Nachruhm des Philosophen eher verdunkelt – vor allem im Ausland. Daran ist freilich in erster Linie die Benutzung der Reden durch den deutschen Nationalsozialismus des 20. Jahrhunderts schuld – ein Beispiel für den Mißbrauch eines ‘Klassikers’. Denn Fichte verkündet weniger politischen Nationalismus als eine moralischkulturelle Sendung der Deutschen […]. Zeitgenossen wie Goethe, Jean Paul und Tieck waren davon nicht unbeeindruckt – die Gegenwart ist hoffentlich darüber hinweg.« (Ludwig Siep).

Die Neuausgabe der Reden an die deutsche Nation in der ‘Philosophischen Bibliothek’ aus Anlass der zweihundertjährigen Wiederkehr des Datums der Erstpublikation bietet den Text nach der textkritischen Edition von Reinhard Lauth mit einer neuen Einführung von Alexander Aichele zur heutigen Beurteilung der Schrift.
€17.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Alexander Aichele (geb. 1970) ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Halle und selbstständig im Bereich Weiterbildung und Consulting tätig. Forschungsschwerpunkte: Metaphysik, Erkenntnistheorie, Logik, Moral- und Rechtsphilosophie, Antike, Frühe Neuzeit, Aufklärung. Er ist Herausgeber von Fichtes Reden an die deutsche Nation (Ph B 588) sowie (gemeinsam mit Dagmar Mirbach) des Bandes Alexander Gottlieb Baumgarten. Sinnliche Erkenntnis in der Philosophie des Rationalismus
(Aufklärung, Bd. 20 [2008]).
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 254 ● ISBN 9783787320455 ● Dimensione 2.3 MB ● Editore Alexander Aichele ● Casa editrice Meiner, F ● Città Hamburg ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2206373 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.494 Ebook in questa categoria