Lente d'ingrandimento
Search Loader

Karin Zimmermann & Marion Kamphans 
Perspektiven der Hochschulforschung 

Supporto
€38.66
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Hochschul- und Geschlechterforschung im Diskurs.- Hochschul- und Geschlechterforschung im Diskurs.- Hochschulforschung und- Frauenund Geschlechterforschung — Stationen ihrer Entwicklung.- Hochschulforschung und Frauen- und Geschlechterforschung — zwei Welten begegnen sich?.- Hochschulforschung international.- Innerinstitutionelle Hochschulforschung — Balanceakt zwischen nutzenorientierter Forschung und reflektierter Praxis.- Hochschulen im Wandel — Perspektiven für eine interdisziplinäre Hochschulforschung.- Die Hochschule als Institution, Akteur und soziales Feld mit asymmetrischer Geschlechterkultur — Theoretische Zugänge.- Spielräume für eine reflexive Hochschulforschung.- Eine Frage der Gauß’schen Normalverteilung: Zur sozialen Praxis der Nachwuchsförderung an Universitäten.- De-Institutionalisierung und gendered subtexts. ‚Asymmetrische Geschlechterkultur an der Hochschule‘ revisited.- Hochschule als Institution: Gussform, Arena und Akteur.- Zwischen gesellschaftlichem Diskurs und organisationalen Praktiken: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Wettbewerbskonstitution im Hochschulbereich.- Hochschulalltag in Bewegung und Beharrung — Empirie und Praxis.- Hierarchie, Fachkompetenz und Geschlecht in Lehrveranstaltungen: Ergebnisse einer ethnographischen Teilnehmenden Beobachtung.- Lehr-/Lernkulturen und Kompetenzentwicklung: Was Studierende lernen, wie Lehrende lehren und wie beides miteinander zusammenhängt.- Die Bologna-Prozess: seine Risiken und Nebenwirkungen.- Hochschule als Lebenswelt für Studierende: Ein Ziel des New Public Management?.- Finanzierungs- und Steuerungsstrukturen im Hochschulbereich im internationalen Vergleich.- Europakompetenz in der Lehrerbildung. Durch Begegnung lernen.- Zwischen den Welten. Eineneue Generation von Wissenschaftlerinnen in transnationalen Räumen?.- Hochschule- und Geschlechterpolitik —Zum Wandel von Geschlechterverhältnissen in der Hochschule und darüber hinaus.- Eine Universität neu denken.- Geschlechtergerechtigkeit als Reformstrategie oder: Gleichstellung als Teil der Hochschuleform.- Praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming und theoretischer Diskurs: Parallelwelten oder doch eng verbunden?.- Kennziffern und Indikatoren: Politische und soziale Sprengkraft.

Circa l’autore

Dr. phil. Karin Zimmermann ist Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Angestellte am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität Dortmund.
Marion Kamphans ist Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität Dortmund.
Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, em., ist Hochschul- und Geschlechterforscherin und war bis 2005 Leiterin des Hochschuldidaktischen Zentrums der Universität Dortmund.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 359 ● ISBN 9783531908274 ● Dimensione 1.5 MB ● Editore Karin Zimmermann & Marion Kamphans ● Casa editrice VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2159298 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

17.972 Ebook in questa categoria