Marieke Ozimek 
Frauen auf Kreuzzügen 
Literaturbericht und Quellenanalyse

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den folgenden Literaturbericht ist vor allem von Bedeutung, welche unterschiedlichen Tätigkeitsfelder von Frauen auf Kreuzzügen in der Forschung diskutiert werden, auf welche Quellen sich die jeweiligen Autoren dabei stützen und wie zuverlässig die dort enthaltenen Aussagen bewertet werden können.

Mit den zahlreichen mittelalterlichen Kreuzzügen werden häufig Vorstellungen in Verbindung gebracht, in denen vor allem Männer diejenigen waren, die Gebrauch von Waffen machten und somit an kriegerischen Handlungen maßgeblich beteiligt waren. Standardwerke zu diesem Thema, wie beispielsweise Nikolas Jasperts , , Die Kreuzzüge“, Hans Eberhard Meyers , , Geschichte der Kreuzzüge“, Norman Housleys , , Die Kreuzritter“oder Peter Thoraus Monografie, die ebenfalls den Titel , , Die Kreuzzüge“ trägt, stellen zwar die Kreuzzüge in ihrer Entwicklung, als auch in ihren jeweiligen Besonderheiten detailliert dar, allerdings wird die Thematik , , Geschlecht“ völlig außer Acht gelassen, was den Eindruck erweckt, die männliche Domäne innerhalb von Kreuzzugsbewegungen sei selbstverständlich. Aus diesem Grund hat vor allem die Mediävistik in den letzten zwei Jahrzehnten den Versuch unternommen, Rollenzuschreibungen in den Fokus der Forschung zu stellen und ebenfalls innerhalb der Kreuzzugsforschung die Kategorie , , Geschlecht“ zu einem bedeutenden Forschungsfeld zu transformieren. Die Genderforschung hat sich somit bemüht, der Frau als wichtige Akteurin ebenfalls Aufmerksamkeit zu schenken, allerdings hebt insbesondere Christoph T. Maier hervor, dass diese Aufarbeitung in Bezug auf Frauen im Kontext der Kreuzzüge noch in ihren Anfängen steckt. Dies begründet er damit, dass der Rückgriff auf zeitgenössische Quellen, die Aufschluss darüber geben, welche Rollen die Frau in mittelalterlichen Kriegen übernommen hat, aufgrund der eingeschränkten Quellenlage nur begrenzt möglich ist.
€15.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 22 ● ISBN 9783668874190 ● Dimensione 2.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6871660 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.891 Ebook in questa categoria