Pascal Heberlein 
Die Schulpflicht in Deutschland. Geht der staatliche Erziehungsauftrag dem natürlichen Elternrecht vor? 

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie – Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Handeln unter Zwang, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern der staatliche Erziehungsauftrag, so er sich aus dem Artikel 7 Absatz 1 des Grundgesetzes ableiten lässt, tatsächlich dem Elternrecht vorgeht und wenn ja, warum. Dabei wird mithilfe der politischen Philosophien Aristoteles‘ und Thomas Hobbes‘ erörtert, dass hinter der Frage der Schulpflicht eine weit grundliegendere liegt, nämlich: Was ist der Staat und wie ist sein Verhältnis zu den Individuen?

Viele Eltern fordern seit Jahrzehnten, ihre Kinder selbst zuhause unterrichten zu dürfen oder unterrichten zu lassen. Immer wieder aber lehnen Gerichte den Wunsch nach Homeschooling ab, obwohl es eine Schulpflicht im Grundgesetz gar nicht gibt. Umso mehr werden diese Urteile als übergriffig und entmündigend empfunden, gerade auch weil Eltern durch Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes ein natürliches Recht auf Erziehung haben.
€13.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 16 ● ISBN 9783346620309 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8359544 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

2.723 Ebook in questa categoria