Lente d'ingrandimento
Search Loader

Pascal Heberlein 
Mehrheitsentscheidung. Anfang oder Ende des blühenden Gemeinwesens? 

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, 0, Universität Hamburg (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Zu philosophischen Aspekten der Interpretation juristischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie als Staatsform bedeutet schlicht ‘Herrschaft des Volkes’. Dies sagt nichts darüber aus, dass deshalb automatisch ein Mehrheitsprinzip vorliegen muss. Demokratie ist also weder identisch mit Mehrheitsherrschaft noch zieht sie diese nach sich. Wenn nun aber das Mehrheitsprinzip nicht notwendigerweise mit der Demokratie verbunden ist, wie könnte dann ein demokratisches Gemeinwesen ohne Mehrheitsverfahren aussehen? Wäre ein solches Gemeinwesen noch handlungsfähig, wenn beispielsweise das Einstimmigkeitsprinzip gelten würde? Braucht es wirklich das Majoritätsprinzip, um das Gemeinwesen zum Blühen zu bringen? Bringt das Regieren mit Mehrheitsprinzip das Gemeinwesen vielleicht sogar zum Verblühen? Oder braucht es beide Prinzipien – doch in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Welches ist vorzuziehen? Anhand von John Lockes Staatsgründungstheorien werden diese Fragen erörtert.
€13.99
Modalità di pagamento
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 19 ● ISBN 9783346945440 ● Dimensione 0.6 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9158884 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

39.051 Ebook in questa categoria