Lente d'ingrandimento
Search Loader

Peter Bleckmann & Anja Durdel 
Lokale Bildungslandschaften 
Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen

Supporto
Die Gestaltung lokaler Bildungslandschaften ist eine hochaktuelle bildungspolitische Aufgabe. Der massive öffentlich geförderte Ausbau von Ganztagsschulen hat in Deutschland die Frage der Öffnung von Schulen ins Gemeinwesen auf die bildungspolitische Agenda zurück geholt. Gleichzeitig ist auf kommunaler Ebene das Interesse am Thema Bildung enorm gestiegen, denn attraktive Bildungsangebote sind zum Standortfaktor geworden. Mit diesen Entwicklungen gehen viele Herausforderungen einher: Wie können Schulen und Kommunen zu Bildungspartnern im jeweiligen Sozialraum werden? Wie können dabei Möglichkeiten genutzt werden, um durch Vernetzungen unterschiedlicher Ressorts und Ressourcen optimale Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen? In diesem Buch stellen sich Praktiker und ausgewiesene Experten unterschiedlicher Disziplinen diesen Fragen.
€24.27
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Einführung: Lokale Bildungslandschaften – die zweifache Öffnung.- Einführung: Lokale Bildungslandschaften – die zweifache Öffnung.- Lokale Bildungslandschaften: Eine Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen.- Vernetzte Bildungslandschaften: Internationale Erfahrungen und Stand der deutschen Entwicklung1.- Neue Perspektiven für Kooperation: Jugendhilfe und Schule gestalten kommunale Systeme von Bildung, Betreuung und Erziehung Neue Perspektiven für Kooperation.- Bildung in sozialräumlicher Perspektive. Das Konzept Bildungslandschaften.- Integration und schulische Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund: Von Verdrängung zu aktiver Zukunftsgestaltung.- Lokale Bildungslandschaften: Ein Weg zur Demokratisierung von Bildung.- Ganztägiges Lernen in lokalen Bildungslandschaften.- Ganztagsbildung im Rahmen einer Kommunalen Kinder- und Jugendbildung.- Gelingensbedingungen lokaler Bildungslandschaften..- Ganztagsschulen als Teil von Bildungslandschaften..- Erfolgreiche Vernetzung von Ganztagsschule und Kommune.- Lokale Bildungslandschaften aus Sicht von Kindern und Jugendlichen.- Warum Kinder zum Lernen auch das Gemeinwesen brauchen.- „Um groß zu werden, braucht man als Kind ein ganzes Dorf.“.- „Um uns geht es ja eigentlich …“ – Bildungslandschaften als Beteiligungslandschaften.- Ein modernes Laboratorium in Berlin-Neukölln..- Steuerung lokaler Bildungslandschaften und Rollen relevanter Akteure.- Netzwerkmanagement: Steuerung in Bildungslandschaften.- Bildung in der Stadt: Bildungspolitik als kommunales Handlungsfeld.- Herausforderungen bei der Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften.- Bildungslandschaften und Zivilgesellschaft – ein stiftungspolitischer Exkurs.- Auf dem Weg zur lokalen Bildungslandschaft..- Resümee: Vomgesellschaftlichen Wert zielgerichteten Netzwerkens.

Circa l’autore

Peter Bleckmann ist Leiter des Programmbereichs ‘Bildungspartner vernetzen’ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Programms ‘Lebenswelt Schule’.
Dr. Anja Durdel ist Leiterin der Programmabteilung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Programms ‘Ideen für mehr! Ganztägig lernen.’
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 296 ● ISBN 9783531918570 ● Dimensione 1.7 MB ● Editore Peter Bleckmann & Anja Durdel ● Casa editrice VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2011 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 5237430 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

17.958 Ebook in questa categoria