Lente d'ingrandimento
Search Loader

Philipp Theisohn 
Kellers Erzählen 
Strukturen – Funktionen – Reflexionen

Supporto
Der Sammelband, hervorgegangen aus dem Zürcher Jubiläumskongress 2019, erschließt Kellers Erzählwerk als Laboratorium einer transitorischen Poetik. So interpretiert Keller nicht nur aus der Vormoderne überlieferte literarische Gattungen (wie z.B. die Legende) neu, sondern prägt u.a. mit Bildungsroman und Novelle auch diejenigen Formen, in denen das moderne Subjekt psychologisch vermessen wird. Zugleich gelingt es ihm, etwa in den »Züricher Novellen« sowie natürlich in den »Leuten von Seldwyla«, Hetero-, Dys- und Utopien zu entwerfen und durch Realitätsverdoppelungen mögliche Welten zu schaffen, mit denen die Grenzen von Faktualität und Fiktionalität neu verhandelt werden. Es ist dabei gerade das Wechselspiel zwischen der ›Künstlichkeit‹ des Wirklichen und der ›Wirklichkeit‹ von Kunst, in dem Keller sich als moderner Narratologe erweist. Der Systematisierung dieser Erzählkunst gehen die hier versammelten Beiträge nach – und erkunden Kellers Texte als Zeugnisse einer ›Schwellennarratologie‹, die sich epochalen Zuschreibungen entzieht, wo sie nicht diese vielmehr selbst zur Diskussion stellt.
€0.00
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Philipp Theisohn, Universität Zürich, Schweiz.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 300 ● ISBN 9783110722949 ● Dimensione 1.8 MB ● Editore Philipp Theisohn ● Casa editrice De Gruyter ● Città Berlin/Boston ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8998011 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

177.689 Ebook in questa categoria