Lente d'ingrandimento
Search Loader

Sabrina Ghielmini & Christine Kaufmann 
Grund- und Menschenrechte in einer digitalen Welt 

Supporto
Die Digitalisierung hat ein grosses Potenzial, Grund- und Menschenrechte in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu stärken. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass digitale Technologien zu neuen oder verschärften Formen von Grund- und Menschenrechtsverletzungen führen.
Die vorliegende Publikation, herausgegeben vom Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR), gibt einen Überblick, wie sich digitale Technologien im Alltag auf die Grund- und Menschenrechte auswirken. In einem ersten Teil behandelt sie wichtige neue Technologien und Anwendungen sowie die relevanten rechtlichen Grundlagen. In einem zweiten Teil erläutern die Autorinnen anhand von ausgewählten Fallbeispielen, welche Grund- und Menschenrechte bei der Entwicklung und Anwendung von digitalen Technologien betroffen sind. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Diskussion, wie Grund- und Menschenrechte und Digitalisierung miteinander vereinbar sind.
€0.00
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Michèle Amacker, Prof. Dr., Assistenzprofessorin für Geschlechterforschung, Co-Leitung des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung, Universität Bern, und Themenbereichsleitung Geschlechterpolitik des SKMR.
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 144 ● ISBN 9783038053965 ● Dimensione 1.1 MB ● Casa editrice buch & netz ● Città Kölliken ● Paese CH ● Pubblicato 2021 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7850087 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

31.348 Ebook in questa categoria