Lente d'ingrandimento
Search Loader

Sandra Wagner 
Entscheidungsorientiertes Umweltkostenmanagement 
Konzeption zur aktiven Gestaltung von Umweltkosten im betrieblichen Umweltmanagement

Supporto

Diese Dissertationsschrift ist dem entscheidungsorientierten Umweltkostenmanagement gewidmet und stellt eine neue Konzeption vor, die die aktive Gestaltung von Umweltkosten unterstützt. Dabei stellt sie einen „Werkzeugkasten“ bereit, der für verschiedene Entscheidungs- und sonstige Auswertungszwecke relevante Informationen liefert. Das vorgestellte Optimierungsmodell baut auf in Unternehmen vorhandenen Informationsstrukturen auf und ermöglicht es Unternehmen, die Folgewirkungen ihrer Entscheidungen präzise abschätzen zu können. Das Modell enthält mit der Integration von Umweltabgaben, des Emissionshandels, der Möglichkeit des Recyclings und des Wiedereinsatzes von Ressourcen, von Emissionsgrenzwerten und der Begrenzung des Umweltschadens nahezu alle für die Produktionsplanung relevanten Aspekte zur Einbeziehung von betrieblichen Umweltwirkungen.




Die Arbeit liefert einen umfassenden Überblick zu Fragen des Umweltkostenmanagements und ist damit sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker gleichermaßen interessant.
€24.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti


A Einleitung.- 1 Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung.- 2 Gang der Arbeit.- 3 Notwendigkeit eines Umweltkostenmanagements.- B Erkenntnisobjekte der Arbeit: Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement.- 1 Kreislaufwirtschaftliche Betrachtung des Unternehmens als Ausgangssituation für Umweltmanagement und Umweltkostenmanagement.- 2 Betriebliches Umweltmanagement im Rahmen der Kreislaufwirtschaft.- C Entscheidungsunterstützendes Umweltkostenmanagement im betrieblichen Umweltmanagement.- 1 Grundlagen des betrieblichen Umweltkostenmanagements.- 2 Optimierungsmodell zur Gestaltung von Umweltkosten.- 3 Modellgestützte Herleitung einer entscheidungsunterstützenden Umweltkostenmanagementkonzeption.- 4 Umweltkostenmanagement als entscheidungsunterstützendes Instrumentarium.- D Fazit und Ausblick.- Anhang 1: Formulierung des nummerischen Beispiels in GAMS.- Anhang 2: Ergebnisse des nummerischen Beispiels.- Abkürzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Gesetzestexte.

Circa l’autore


Studium der BWL in Augsburg und Köln. Promotion an der Universität Siegen. Seit 2001: Freiberufliche Dozentin an diversen Hochschulen, Fachhochschulen und Management Schools. Seit 2007: Program Director bei der MARGA Business Simulations Gmb H (Fokus: Executive Training, Distance Learning, Training Concepts). Inhaltlicher Fokus: Strategic Management, Corporate Accounting & Finance, Environmental Controlling und Sustainability Management.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 222 ● ISBN 9783658243630 ● Dimensione 4.3 MB ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6929443 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

34.173 Ebook in questa categoria