Lente d'ingrandimento
Search Loader

Steffen Augsberg & Petra Gehring 
Datensouveränität 
Positionen zur Debatte

Supporto
Um die Forderung, Bürger:innen mehr Spielraum für die Verwendung ihrer Daten einzuräumen, ist eine heftige Diskussion entbrannt. Ist informationelle Selbstbestimmung in Deutschland nur als Anspruch auf jederzeitige Kontrolle über die »eigenen« Daten zu verstehen? Oder lässt sie sich – als informationelle Freiheitsgestaltung – auch aktiver und partizipativer verwirklichen, bis hin zur kommerziellen Nutzung von Daten? Diese Grundsatzfrage wird zusätzlich dadurch brisant, dass Datenschutzregeln zwar existieren, im Netz aber vielfach nicht durchsetzbar sind.
Im Buch diskutieren Expert_innen aus Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft sowie Philosophie und Theologie die Positionen der aktuellen Debatte. Dabei werden auch konkurrierende Konzepte wie »digitale Souveränität«, »technologische Souveränität« und überhaupt das Phänomen des Rufs nach mehr »Souveränität« in der deutschen und europäischen Digitalpolitik beleuchtet.
€0.00
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Zusammen mit Prof. Dr. Steffen Augsberg leitete sie im Jahr 2021 gemeinsam die Projektgruppe »Datensouveränität« am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI). Das Zentrum wird gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 250 ● ISBN 9783593451947 ● Dimensione 2.7 MB ● Editore Steffen Augsberg & Petra Gehring ● Casa editrice Campus Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8362029 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

612 Ebook in questa categoria