Stephan Frings & Frank Müller 
Biologie der Sinne 
Vom Molekül zur Wahrnehmung

Supporto

Unsere Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – bestimmen wesentlich unser Leben. Alles was wir wissen, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Aber wie funktionieren unsere Sinne und wie kommt das Wissen über die Welt in unseren Kopf? Nach welchen Kriterien entscheidet unser Gehirn, was zu tun ist?


In diesem Sachbuch wird allgemeinverständlich dargelegt, wie hoch entwickelt die Sinnesorgane bei Tieren und Menschen sind. Oft erreichen Sinnesleistungen die Grenze des physikalisch Möglichen. Das Buch erklärt, wie Sinnesreize erfasst werden, wie sie in die Sprache des Nervensystems übersetzt werden und wie unser Gehirn Sinnesinformation verarbeitet. Das Gehirn setzt dabei auf wohl bewährte Strategien, die ein Ziel verfolgen: die Überlebenschance des Organismus zu erhöhen. Deshalb wird in diesem Buch gezeigt, wie sehr die Sinnesleistungen durch die Evolution geformt und bestimmt wurden. Das Buch zeigt auch, dass viele Tiere ihre Umwelt vollkommen anders wahrnehmen als wir.



Für die Neuauflage haben die Autoren den Text durchgesehen und auf den aktuellen Stand gebracht.

€26.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1 Die Sinne – unsere Fenster zur Welt.- 2 Die Evolution der Sinne.- 3 Die Sprache der Nervenzellen – und wie man sie versteht.- 4 Von der Sinneszelle zum Gehirn.- 5 Schmecken.- 6 Riechen.- 7 Sehen.- 8 Hören.- 9 Orientierung und Navigation.- 10 Tasten und Fühlen.- 11 Unsere Innenwelt.- 12 Wahrnehmung.- 13 Anhang.

Circa l’autore

Prof. Dr. Stephan Frings: Gärtner im Botanischen Garten in München, Biologiestudium in Konstanz, Promotion an der University of Otago, Dunedin, New Zealand, Forschung am Institut für Biologische Informationsverarbeitung im Forschungszentrum Jülich, Professor für Molekulare Physiologie am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg, 2007 Landeslehrpreis Baden-Württemberg, Lehrbuchautor beim Springer-Verlag. 


Prof. Dr. Frank Müller: Biologiestudium und Promotion in Mainz, Forschung am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, Abteilungsleiter am Institute of Complex Systems, Zelluläre Biophysik, ICS-4 im Forschungszentrum Jülich und Professor für Molekulare Sinnes- und Neurobiologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 373 ● ISBN 9783662583500 ● Dimensione 40.6 MB ● Casa editrice Springer Berlin Heidelberg ● Città Heidelberg ● Paese DE ● Pubblicato 2019 ● Edizione 2 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7004319 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

44.058 Ebook in questa categoria