Lente d'ingrandimento
Search Loader

Uwe Hunger & Can M. Aybek 
Migrations- und Integrationsprozesse in Europa 
Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?

Supporto
€42.25
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?.- Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege?.- Europäisierung der Migrationspolitik.- Der Einfluss des Bundeskanzleramts und des Bundesministeriums des Innern auf die Entwicklung einer europäischen Grenzpolitik.- Migration von Hochqualifizierten im Kontext der Entwicklung der Einwanderungskonzepte deutscher Parteien.- Kooperation statt Harmonisierung: Konsequenzen europäischer Governance für die Europäisierung der deutschen Rückkehr- und Abschiebungspolitik.- Regularisierung illegaler Migranten in Spanien und Italien: Planlose Steuerung oder effektive ex post Regulierung?.- Europäische Migrationspolitik gegenüber Drittstaatsangehörigen. Ein klubtheoretischer Deutungsansatz zum Vergemeinschaftungswillen der Nationalstaaten.- Die Entstehung einer integrationspolitischen Agenda auf der Ebene der Europäischen Union.- Soziale Prozesse der Integration in Europa.- Institutioneller Kontext und individuelle Bildungserfolge: Die Wirkung des Bildungssystems auf die Schulerfolge von Einwandererkindern in Europa.- Jugendliche aus Zuwandererfamilien im Übergang von der Schule in den Beruf — Perspektiven der Lebenslauf- und Integrationsforschung.- Migrant Innen der zweiten Generation in Europa: „Ausländerproblem“, „Parallelgesellschaft“ und sozioökonomischer „Niedergang“? Eine empirische Analyse am Beispiel Deutschlands mit Hilfe des Mikrozensus 2005.- Soziale Mobilitätsorientierung in Familien türkischer Herkunft. Zur Wertetransmission aus der Perspektive der zweiten Generation.- Mentoring: Integrationsinstrument für qualifizierte Migrantinnen.- Peer counselling in der psychosozialen Versorgung von Migranten in Ostdeutschland.- Lokale Bürgerschaft: Kämpfe um politische Rechte und Mitgliedschaft von Migranten in Spanien.

Circa l’autore

Dr. Uwe Hunger ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
Can M. Aybek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Politikwissenschaft der Universität Siegen.
Andreas Ette ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Dr. Ines Michalowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 306 ● ISBN 9783531911687 ● Dimensione 1.8 MB ● Editore Uwe Hunger & Can M. Aybek ● Casa editrice VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2159586 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

15.351 Ebook in questa categoria