Uwe Schimank & Ute Volkmann 
Soziologische Gegenwartsdiagnosen I 
Eine Bestandsaufnahme

Supporto
In diesem Buch werden 19 verschiedene soziologische Gegenwartsdiagnosen, die alle in den letzten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA entstanden sind, in ihren zentralen Aussagen jeweils einzeln vorgestellt. Deutschland: Ulrich Beck, Richard Münch, Jürgen Habermas, Gerhard Schulze, Peter Gross, Wilhelm Heitmeyer, Niklas Luhmann; Frankreich: Jean Baudrillard, Bruno Latour, Alain Touraine, Pierre Bourdieu; Großbritannien: Anthony Giddens, Zygmunt Bauman, Ralf Dahrendorf; USA: James Coleman, Amitai Etzioni, George Ritzer, Samuel P. Huntington, Richard Sennett.
€19.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Soziologische Gegenwartsdiagnosen — Zur Einführung.- Soziologische Gegenwartsdiagnosen — Zur Einführung.- Deutschland.- Das schwierige Leben in der „Zweiten Moderne“ — Ulrich Becks „Risikogesellschaft“.- Explodierte Kommunikation, vernetzte Gesellschaft — Richard Münchs Analyse der Kommunikationsgesellschaft.- Systemdynamiken, Lebenswelt und Zivilgesellschaft — Zeitdiagnostische Aspekte der Gesellschaftstheorie von Jürgen Habermas.- Das Projekt des schönen Lebens — Gerhard Schulzes „Erlebnisgesellschaft“.- Sich dem „Mehrgott“ verweigern — Zu Peter Gross’ „Multioptionsgesellschaft“.- Der anomische Schatten der Moderne — Gesellschaftliche Desintegration im Fokus der Forschergruppe um Wilhelm Heitmeyer.- Ökologische Gefährdungen, Anspruchsinflationen und Exklusionsverkettungen — Niklas Luhmanns Beobachtung der Folgeprobleme funktionaler Differenzierung.- Hyperrealität — Die beschleunigte Zirkulation der Zeichen in Jean Baudrillards Simulationsgesellschaft.- Die unmögliche Trennung von Natur und Gesellschaft — Bruno Latours Diagnose der Selbsttäuschung der Moderne.- Hoffnung aufs Subjekt — Alain Touraines Deutung der Moderne.- Die „neoliberale Heimsuchung“ des Wohlfahrtsstaats — Pierre Bourdieus Analyse gesellschaftlicher Exklusionstendenzen.- Die Fahrt mit dem Dschagannath-Wagen — Anthony Giddens’ „Konsequenzen der Moderne“.- Die Unordnung aushalten — Zygmunt Baumans Plädoyer für eine postmoderne Moral.- Der moderne soziale Konflikt zwischen Unterklassen und Mehrheitsklasse — Ralf Dahrendorfs Diagnose der Bürgergesellschaft.- USA.- Das „stahlharte Gehäuse der Hörigkeit”, revisited — James Colemans „asymmetrische Gesellschaft”.- Auf der Suche nach der guten Gesellschaft — Der Kommunitarismus Amitai Etzionis.- Die Gesellschaft als organisierte Erwartungs-Enttäuschungs-Spirale — George Ritzers These der Mc Donaldisierung.- Universale Zivilisation oder Kampf der Kulturkreise? Samuel P. Huntingtons Thesen zur internationalen Politik.- Das überflüssige Selbst — Zur Dequalifizierung des Charakters im neuen Kapitalismus nach Richard Sennett.

Circa l’autore

Dr. Ute Volkmann arbeitet im Lehrgebiet Soziologie II/ Handeln und Strukturen an der Fern Universität in Hagen.
Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 329 ● ISBN 9783531907369 ● Editore Uwe Schimank & Ute Volkmann ● Casa editrice VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Edizione 2 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4457286 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

35.141 Ebook in questa categoria