Lente d'ingrandimento
Search Loader

Werner Konitzer & David Palme 
Arbeit, Volk, Gemeinschaft 
Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus

Supporto
Die von Deutschen im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen wären nicht möglich gewesen ohne die Existenz eines Geflechts von geteilten ethischen Überzeugungen. ‘Dichte’ Begriffe wie ‘Arbeit’, ‘Volk’ oder ‘Gemeinschaft’ sind Knotenpunkte dieses gedanklichen Gebildes. In den Beiträgen dieses Bandes geht es nicht nur darum, nationalsozialistische Normativität historisch darzustellen. Vielmehr werden auch Vorschläge zur Analyse dieser Begriffe gemacht. Ein wesentlicher Teil dieses Bemühens ist die Untersuchung von Ethiken nationalsozialistisch orientierter Philosophen.
€30.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Inhalt

Vorwort 7

Zur Einführung

Johann Chapoutot

Eine nationalsozialistische Normativität?

Über den Sinn und die Werte des Nationalsozialismus 13

Einzelethiken und -aspekte

Johannes Steizinger

Politik versus Moral

Alfred Baeumlers Versuch einer philosophischen Interpretation des Nationalsozialismus 29

Johanna Bach

Das Narrativ ‘sittlicher Arbeit’ im moralischen Selbstverständnis der Deutschen 49

David Palme

Die ‘deutsche Freiheit’

August Faust und die Krise der Moral 67

Michael Schefczyk, Uri Kuchinsky

‘Große Dinge geschehen, man ist immerhin gewürdigt, sie zu erleben’

Nicolai Hartmann und der Nationalsozialismus 83

Emanuel Kapfinger

Martin Heideggers ‘Freiheit zum Tode’

Analyse der nationalsozialistischen Subjektivität anhand Sein und Zeit 107

Steffen Kluck

Transpersonalismus

Zur normativen Dimension der neuhegelianischen Rechts-philosophie 129

Rastko Jovanov

Recht und Wirklichkeit

Rechtserneuerung im Nationalsozialismus 151

Jenseits der Ethiker

Christian Dries

‘Was nationalsozialistisch ist oder nicht, wird im Einzelfall entschieden’

Hans Frank und die nationalsozialistische Urteilskraft 171

Ljiljana Radoni?

Geschlechterverhältnis und Sexualität im?Nationalsozialismus 191

Nikolas Lelle

‘Firm im Führen’

Das ‘Harzburger Modell’ und eine (Nachkriegs-)Geschichte deutscher Arbeit 205

Bernd Kleinhans

Erziehung zur Volksgemeinschaft

Der Jugendspielfilm im ‘Dritten Reich’ 225

Die Gestalt der NS-Normativität

Volker Böhnigk

Eine Beziehung zwischen Relativismus und Nationalsozialismus – Tatsache oder Fiktion? 243

Werner Konitzer

Frühe Thematisierungen nationalsozialistischer Moral 263

Autorinnen und Autoren 280

Circa l’autore

Apl. Prof. Dr. Werner Konitzer ist kommissarischer Direktor des Fritz Bauer Instituts. David Palme hat in Marburg und Frankfurt am Main Philosophie und Geschichte studiert; er arbeitet zum Themenbereich Moral und Nationalsozialismus.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 284 ● ISBN 9783593435466 ● Dimensione 3.4 MB ● Editore Werner Konitzer & David Palme ● Casa editrice Campus Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2016 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4895651 ● Protezione dalla copia DRM sociale

4.311 Ebook in questa categoria