Lente d'ingrandimento
Search Loader

Wolfgang Wöller 
Trauma und Persönlichkeitsstörungen 
Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen

Supporto
Wie führen traumatische Ereignisse zu Persönlichkeitsstörungen?

Wolfgang Wöller erläutert die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeitsstörung eines Menschen und seinen traumatischen Erlebnissen in Kindheit und Jugend. Der Fokus liegt dabei auf chronischen Bindungs- und Beziehungstraumatisierungen. Diese traumabedingte Schädigung anzuerkennen und daraus entsprechende Konsequenzen für die Behandlung zu ziehen, ist die Grundvoraus Setzung für eine gelingende Intervention bei schweren Verhaltensauffälligkeiten.

Die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen, die verschiedene therapeutische Ansätze mit einbezieht, Setzt genau dort an: Sie leuchtet die Folgen von Beziehung und pathologischer Bindung detailliert aus und versucht, sie durch neue Erfahrungen in der therapeutischen Beziehung auszubalancieren. Zahlreiche Interventionsbeispiele helfen, die RPT in den therapeutischen Alltag zu integrieren.

Wissenschaftlich fundiert und gut lesbar: Für alle, die sich mit frühen Traumatisierungen auseinander Setzen.

Die wichtigsten Neuerungen in der 2., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage:

– Aktuelle Forschungsergebnisse aus Neurobiologie und Psychotraumatologie

– Neueste Resultate der Psychotherapieforschung zu traumabedingten Persönlichkeitsstörungen

– Weiterentwicklung therapeutischer Techniken der Ressourcenaktivierung und der schonenden Traumabearbeitung
€74.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

AUS DEM INHALT
– Grundlagen und Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen und der psychischen Traumatisierungen
– Modell möglicher Zusammenhänge zwischen Bindungstraumatisierungen und schweren Persönlichkeitsstörungen
– Psychodynamisch-integratives Behandlungskonzept, das therapeutische Elemente psychodynamischer, kognitiv-behavioraler und hypnotherapeutischer Herkunft einbezieht und edukative sowie körpertherapeutische Aspekte berücksichtigt
– Bezugnahme auf andere aktuelle Therapiekonzepte (u. a. Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie [PITT], Mentalisierungsorientierte Psychotherapie für Borderline-Patienten, Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) von Borderline-Patienten, Interpersonelle rekonstruktive Lerntherapie) und hypnotherapeutische Verfahren

Circa l’autore

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. Seit gut 50 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte  dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die »Psychodynamisch imaginative Traumatherapie« (PITT). Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.  Luise Reddemann war Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.  Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden.  Weitere Informationen zu Luise Reddemann finden Sie unter: www.luise-reddemann.de
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 656 ● ISBN 9783608265460 ● Dimensione 5.5 MB ● Casa editrice Schattauer ● Città Stuttgart ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 5624659 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

43.739 Ebook in questa categoria