Magnifying Glass
Search Loader

Jan Lohl & Angela Moré 
Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus 
Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien

Support
Die sozialgeschichtlichen Folgewirkungen des Nationalsozialismus auf der Täterseite gehören zu den am besten gehüteten Geheimnissen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die von der Tätergeneration abgelehnte Verantwortung für ihre (Mit-)Schuld an den Verbrechen und Grausamkeiten des Regimes hat in den Seelen ihrer Nachkommen tiefe Spuren hinterlassen: Identitätsstörungen, diffuse Schuld- und Trauergefühle, Wiedergutmachungswünsche und Schamgefühle, deren Ursache sie nicht kennen. Neuere Forschungen zeigen, dass die unbewusste Weitergabe unverarbeiteter Konflikte auch zu rechtsextremen Orientierungen und Identifikationen beitragen kann.

Die Beiträger/innen nähern sich auf unterschiedliche Weise den Nachwirkungen des Nationalsozialismus an: empirisch, theoretisch, basierend auf der gruppenanalytischen und therapeutischen Praxis oder der eigenen Biografie. Aufgrund dieser Perspektivenvielfalt richtet sich der Band nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch an ein Publikum, das aus einem (selbst-)reflexiven Interesse heraus die Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus begreifen möchte.

Mit Beiträgen von Ute Althaus, Wolfgang Benz, Oliver Decker, Kurt Grünberg, Hannes Heer, Elke Horn, Jan Lohl, Friedrich Markert, Angela Moré, Heike Radeck, Katharina Rothe und Ruth Waldeck
€23.99
payment methods

Table of Content


Inhalt

Einleitung

Das Erbe des Nationalsozialismus – eine Tagungsreihe
Heike Radeck

Der Skandal als vorlauter Bote
Deutsche Geschichtsdebatten als Generationengespräch
Hannes Heer

Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik
Wolfgang Benz

»Morden für das vierte Reich«
Transgenerationalität und Rechtsextremismus
Jan Lohl

Emil Behr – Briefzeugenschaft vor | aus | nach Auschwitz
Zum Szenischen Erinnern der Shoah
Kurt Grünberg & Friedrich Markert

NS-Täterschaft und die Folgen verleugneter Schuld bei den Nachkommen
Angela Moré

Spuren des Grauens
Über Kriegserlebnisse der Väter und ihre Schatten auf die Nachkriegsgeneration
Ruth Waldeck

Was tun mit dem transgenerationalen Erbe?
Von der Abwehr durch Spaltung zum Dialog
Elke Horn

Lügen – Wünsche – Wirklichkeiten
Über die Folgen der Verleugnung der NS-Geschichte der Eltern und Großeltern für die Nachkommen und die Notwendigkeit, diese Geschichten aufzuarbeiten
Ute Althaus

Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus und Geschlecht
Katharina Rothe & Oliver Decker

Autorinnen und Autoren
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 323 ● ISBN 9783837966237 ● File size 8.4 MB ● Editor Jan Lohl & Angela Moré ● Publisher Psychosozial-Verlag ● City Gießen ● Country DE ● Published 2014 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3383364 ● Copy protection without

4,311 Ebooks in this category