Magnifying Glass
Search Loader

Jörg Becker 
Standortbilanz Lesebogen 52 Energie und Windräder 
Vermessungspunkte und Wertgrößen

Support
Nicht jede Energieerzeugungsform ist für jeden Standort oder jede Fläche geeignet. Aus der Erarbeitung von regionalen und lokalen Energiekonzepten resultieren steigende Koordinationsbedarfe. Zwischen Städten und ihrem Umland entstehen neue Synergien und Konkurrenzen. Die Stadträume verbrauchen einen Großteil der Energie für deren Gewinnung Raum und Potenzial innerhalb der Stadtgrenzen aber nur sehr beschränkt sind. Nur die ländlichen Räume verfügen über ausreichende Flächenpotenziale. Der Einsatz erneuerbarer Energien führt zu einer Verlagerung der Energieerzeugung in ländliche Räume. Kommunale und regionale Gebietskörperschaften, Regionalverbände erhalten mit der Energiewende neue Gestaltungsaufgaben. In urbanen Räumen steht die Nutzung von Solarenergie im Konflikt u.a. mit Denkmalschutz. In ländlichen Regionen spielt die räumliche Dimensionierung von Verteilnetzen eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Förderung von Standortfaktoren müssen energiepolitische Maßnahmen mit Wohnungswirtschaft, Verkehrswirtschaft, Wasserwirtschaft, Tourismuswirtschaft, Landwirtschaft u.a. verknüpft werden. Es geht in der Gesamtsicht um Stadtentwicklung, Stadtplanung, Raum- und Siedlungsstrukturen. Damit Indikatoren zu einer wirklichen Informationsquelle und sicheren Entscheidungsgrundlage werden können, müssen sie mit Hilfe einer geeigneten Methodik sowohl hinsichtlich ihrer Entstehungsverhältnisse als auch in ihrem gesamten Beziehungsgeflecht transparent gemacht werden. Zur Veranschaulichung können hierzu graphische Wirkungsnetze einen wesentlichen Beitrag leisten. Zur richtigen Bewertung einer spezifischen Standortsituation und -problematik geht es darum, ein System zur möglichst vollständigen Erfassung aller relevanten Wirkungsmechanismen zu entwickeln. Es geht um die Neugewichtung und Neubewertung von Standorten und deren Beziehungen untereinander.
€4.99
payment methods

About the author

Diplomkaufmann Jörg Becker, Managementerfahrungen u.a.: IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. Sp G: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 31 ● ISBN 9783734725838 ● File size 0.9 MB ● Publisher Books on Demand ● Published 2014 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6849414 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

1,765 Ebooks in this category