Kirsten Fuchs-Rechlin & Thomas Rauschenbach 
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023 

Support
Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung bietet eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation des Personals und zu den Entwicklungen im Ausbildungssystem sowie einen vergleichenden Blick auf den Arbeitsmarkt der Kindertagesbetreuung. Grundlage sind überwiegend Daten der amtlichen Statistik, die in Zeitreihen deutschlandweit und auch in Ländervergleichen aufbereitet wurden. Anhand der Datenbasis können folgende Fragen eingeordnet werden: Bringt das Ausbildungssystem genügend Nachwuchskräfte hervor, um das Angebot der Kindertagesbetreuung weiter auszubauen? Wie wirkt sich die Situation auf die Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen aus? Steuert die Frühe Bildung in naher Zukunft auf eine Krise zu?

Erstmalig beleuchtet der Datenbericht die Situation von Kita-Leitungen mit Blick auf deren Bedeutung für die Steuerung der Einrichtungen.
€0.00
payment methods

Table of Content

Ergebnisse im Überblick

Hinweise für Leserinnen und Leser

1 Einführung: Ziele, Konzeption, Grundinformationen

2 Das Kita-Personal
2.1 Entwicklung des Kita-Personals
2.2 Träger
2.3 Einrichtungen und Arbeitsbereiche
2.4 Personal-Kind-Schlüssel
2.5 Geschlecht
2.6 Alter
2.7 Qualifikation
2.8 Arbeitsbedingungen
2.9 Resümee

3 Das Kita-Team
3.1 Größenwachstum und Stabilität der Teams
3.2 Männeranteil
3.3 Altersgefüge
3.4 Qualifikationsgefüge
3.5 Resümee

4 Leitung von Kindertageseinrichtungen
4.1 Entwicklung des Leitungspersonals
4.2 Zusammensetzung
4.3 Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen
4.4 Leitungsressourcen
4.5 Resümee

5 Das Personal in der Kindertagespflege
5.1 Entwicklung des Personals in der Kindertagespflege
5.2 Geschlecht und Alter
5.3 Qualifikationsstrukturen
5.4 Einsatzorte und Tätigkeitsformen
5.5 Großtagespflege
5.6 Resümee

6 Das Personal im Ganztag für Grundschulkinder
6.1 Der Ganztag für Grundschulkinder in Deutschland – eine Einordnung
6.2 Einrichtungen mit Ganztagsangeboten für Grundschulkinder
6.3 Grundschulkinder in institutionellen Ganztagsangeboten
6.4 Entwicklung des Personals
6.5 Soziodemografische Merkmale und Qualifikation des Personals
6.6 Beschäftigungsbedingungen
6.7 Resümee

7 Die Ausbildungen für die Frühe Bildung
7.1 Berufsfachschulische Ausbildung für Kinderpflege und Sozialassistenz
7.2 Fachschulische Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher
7.3 Studium der Kindheitspädagogik
7.4 Studium der Erziehungswissenschaft und der Sozialen Arbeit
7.5 Resümee

8 Der Arbeitsmarkt
8.1 Beschäftigungsentwicklung
8.2 Soziodemografische Merkmale
8.3 Beschäftigungsbedingungen
8.4 Entwicklung der Arbeitslosigkeit
8.5 Resümee

9 Fazit

About the author

Autorengruppe Fachkräftebarometer
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 310 ● ISBN 9783763976287 ● File size 7.7 MB ● Publisher wbv Media GmbH & Co. KG ● City Bielefeld ● Country DE ● Published 2023 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 9374823 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

2,259 Ebooks in this category