Author: Kristin Eichhorn

Support
Kristin Eichhorn (Dr. phil.) ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere deutsche Literatur an der Universität Paderborn. Sie hat in Kiel Germanistik und Nordistik studiert, zur deutschsprachigen Fabel der Aufklärung promoviert (Die Kunst des moralischen Dichtens. Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert, Ergon 2013) und arbeitet an einem Habilitationsprojekt zu Johannes R. Becher. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie Trivial- und Unterhaltungsliteratur (populäres Theater um 1800, Historischer Roman, Heftroman). Johannes S. Lorenzen studierte Literatur- und Medienwissenschaften sowie englische und nordische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Studium war er als Dozent für neuere deutsche Literatur und Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache tätig. Zu seinen Forschungsinteressen gehören u.a. Literatur des Expressionismus und der frühen Moderne und Popliteratur. Seit Mai 2015 ist er Mitherausgeber von Expressionismus (mit Kristin Eichhorn).




31 Ebooks by Kristin Eichhorn

Jan Behrs & Hans Peter Buohler: Künstlerkreise
Eines der Charakteristika des Expressionismus ist seine starke Tendenz zur Organisation in Künstlerkreisen. Die meisten Gruppen fanden sich in größeren Städten zusammen, allerdings gab es auch …
PDF
German
€14.00
Michael Bahn & Jean Marie Carey: Der performative Expressionismus
Das zweite Heft der Zeitschrift Expressionismus widmet sich der performativen Seite expressionistischer Kunst. Expressionistische Arbeiten sind stark auf die Veränderung von Kunst und Gesellschaft …
PDF
German
€14.00
Hans Richard Brittnacher & Lorella Bosco: Religion
Obwohl der Expressionismus zum Bruch mit den Traditionen der Elterngeneration aufruft, greifen die expressionistischen Künstler*innen in ihren Sujets sehr häufig auf religiöse Motive zurück. Das …
PDF
German
€14.00
Martina Dlugaiczyk & Matthias C. Hänselmann: Expressionistinnen
Kaum eine Kunstrichtung scheint aufgrund ihrer gewaltverherrlichenden Rhetorik und den zahlreichen Männerzirkeln so stark männlich dominiert zu sein wie der Expressionismus. Dennoch treten gerade in …
PDF
German
€14.00
Marcel Bois & Steffen Eigl: Der Sturm und Die Aktion 
Die expressionistische Bewegung ist dafür bekannt, dass sie sich vorrangig in Gruppen abgespielt hat – und dass aus den unterschiedlichen Projekten eine nahezu unüberschaubare Menge an Zeitschriften …
PDF
German
€14.00
Julie Crombois & Uwe Czier: Expressionismus-Debatte(n)
Unter dem Stichwort Expressionismus-Debatte(n) widmet sich das Heft der Grundvoraussetzung des Gegenstands der Zeitschrift: der Frage, was der Expressionismus ist bzw. welche Relevanz und welcher …
PDF
German
€14.00
Jos ten Berge & Sharon Coleclough: Rausch
Der Expressionismus gilt als eine Kunstrichtung der Extreme, wobei sich nicht selten künstlerischer Ausdruck und Lebensrealität (bzw. Selbstinszenierung) der dahinterstehenden Kunstschaffenden in …
PDF
German
€18.00
Alice Cazzola & Elisa Garrett: Berlin
Als Prototyp der modernen Großstadt ist Berlin häufig Gegenstand expressionistischer Kunst gewesen, sei es im Film, in der Literatur oder in der bildenden Kunst: Walther Ruttmanns Berlin. Die …
PDF
German
€14.00
Martin Bartelmus & Marijke Box: Körperlichkeiten
Der Körper bzw. der Leib ist eine so gut wie alle expressionistischen Kunstrichtungen dominierende Konstante. In der Literatur sowie in den theoretischen Schriften expressionistischer …
PDF
German
€18.00
Michael Ansel & Anna Sophie Brasch: Wahnsinn
Nicht nur als radikalster Gegenentwurf zur bürgerlichen Kultur, sondern auch als ein Hauptmerkmal expressionistischer Ästhetik an sich kann die Thematisierung von psychischen Extremzuständen und …
PDF
German
€14.00
Kristin Eichhorn: Johannes R. Becher und die literarische Moderne
Von Jahrhundertwendedichtung und Expressionismus über Exilliteratur bis hin zur frühen DDR-Literatur – Johannes R. Bechers Werk in Lyrik, Prosa, Dramatik und Essayistik ist zweifellos vielseitig. …
PDF
German
€39.99
Franz M. Eybl & Daniel Fulda: Bündnisse
Bündnisse als freiwillige Verbindungen kennzeichnen die kulturelle, soziale und politische Entwicklung des 18. Jahrhunderts von der politischen Allianz bis zur Philosophie und Ökonomik, von der …
PDF
German
€75.00
Martin Blawid & Leonie Ettinger: Väter und Söhne
Als avantgardistische Bewegung setzt die expressionistische Kunst auf die Abgrenzung von ‘älteren’ Vorbildern. Damit verbunden ist nicht zuletzt die Absetzung von der Weltsicht und Lebensweise der …
PDF
German
€18.00
Nacim Ghanbari & Michael Multhammer: Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung
Der vorliegende Band würdigt erstmals das Gesamtwerk des früh verstorbenen Christlob Mylius (1722–1745). Ausgehend von Beiträgen zu seinen poetischen Schriften, journalistischen Arbeiten, …
PDF
German
€94.99
Lars Amann & Martin Bartelmus: Tod
Nicht nur bedingt durch den Ersten Weltkrieg, sondern auch aus anderen biografischen Gründen findet sich im Expressionismus häufig der Fall eines frühen Tods der Künstler*innen. Doch auch in der …
PDF
German
€18.00
Stefan Borchardt & Insa Brinkmann: Innovation
Als avantgardistische Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Expressionismus in verschiedener Hinsicht dem ‘Neuen’ und ‘Zeitgemäßen’ verpflichtet. Zahlreiche Manifeste fordern explizit die …
PDF
German
€18.00
Michael Wood & Johannes Birgfeld: Edinburgh German Yearbook 12
In essays that examine particular non-canonical works and writers in their wider cultural context, this volume ‘repopulates’ the German Enlightenment. German literature and thought flouri …
PDF
English
DRM
€32.99
Katja Herges & Elisabeth Krimmer: Contested Selves
In recent decades, life writing has exploded in popularity: memoirs that focus on traumatic experiences now constitute the largest growth sector in book publishing worldwide. But life writing is not …
PDF
English
DRM
€23.99
Katja Herges & Elisabeth Krimmer: Contested Selves
Investigates the field of German life writing, from Rahel Levin Varnhagen around 1800 to Carmen Sylva a century later, from Döblin, Becher, women’s WWII diaries, German-Jewish memoirs, and East Germa …
EPUB
English
DRM
€32.99
Kristin Eichhorn & Lothar van Laak: Kulturen der Moral
In der Aufklärung ist »Moral« Wertvorstellung, Kampfbegriff, aber vor allem eine umfassende Kommunikationsstrategie. Moral ist dabei nicht nur Aspekt eines kulturellen Settings, sie ist Aspekt von …
PDF
German
€79.99
Amrei Bahr & Kristin Eichhorn: #95vsWissZeitVG
Die jüngsten Twitter-Stürme unter den Hashtags #Ich Bin Hanna und #95vs Wiss Zeit VG haben gezeigt, dass immer weniger Wissenschaftler*innen bereit sind, die prekären Arbeitsbedingungen im deutschen …
PDF
German
€10.00
Jasmin Grande & Klaus H. Kiefer: Carl Einstein und die Avantgarde
Carl Einstein war Teil und Motor der europäischen Avantgarde: zum einen mit seinen Werken wie etwa dem frühexpressionistischen Prosawerk Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders (1912) oder der …
PDF
German
€18.00
Amrei Bahr & Kristin Eichhorn: #IchBinHanna
Seit 2007 prekarisiert das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des akademischen Mittelbaus: Das Gros der Wissenschaftler:innen hangelt sich von einem befristeten J …
EPUB
German
€12.99
Marijke Box & Anja Degner: Politik
Die expressionistische Kunst ist in vielerlei Hinsicht politisch: Aus dem Bruch mit den Traditionen – die ja sowohl ästhetische als auch gesellschaftliche Traditionen sind – ergibt sich der Wunsch …
PDF
German
€18.00
Nikolina Burneva & Uwe Czier: Provinz
Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die oft mit bestimmten Zentren verbunden wird: In seiner Deutung als deutsche Kunstrichtung zeichnet sich Deutschland als Ort des Expressionismus ab, …
PDF
German
€18.00
Sebastian Kubon & Kristin Eichhorn: # Wissenschaftshierarchien
Das deutsche Wissenschaftssystem ist stark durch hierarchische Strukturen geprägt. Diese wirken in vielfacher Hinsicht hemmend auf die Wissenschaft und verhindern besonders das Entstehen disruptiver …
PDF
German
€11.00
Julia Allerstorfer-Hertel & Nanne Buurman: Internationaler Expressionismus – gestern und heute
Der Expressionismus scheint als Bewegung uneingeschränkt mit Deutschland verbunden zu sein, sowohl im Hinblick auf Topoi der Bildenden Kunst als auch hinsichtlich ästhetischer Konventionen …
PDF
German
€18.00
Stefanie Leinfellner & Friederike Thole: Bedingungen der Wissensproduktion
Angesichts der aktuellen Arbeitsbedingungen in Wissenschaft und Hochschule – zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung – hangeln sich Wissenschaftler*innen jenseits unbefristeter …
PDF
German
€26.99
Uwe Czier & Andreas Kramer: Riechen und Gerüche
Seit den frühen 1980er Jahren hat sich die Forschung zur Kulturgeschichte des Geruchssinns vom Nischenansatz zu einem gewichtigen Zweig der Historiografie entwickelt, der auch die Medien, Projekte, …
PDF
German
€18.00
Toni Bernhart & Laura Feurle: Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus
Der Expressionismus hat eine nahezu unüberschaubare Zahl an Periodika hervorgebracht, in denen sich politische und ästhetische Debatten und Manifeste ebenso finden wie bildkünstlerische und …
PDF
German
€18.00