Magnifying Glass
Search Loader

Ludwig Feuerbach 
Das Wesen des Christentums 

Support
Beim Buch handelt sich um die zentrale Schrift seiner Religionskritik und damit um eine äußerst wichtige Veröffentlichung der Religionsphilosophie des 19. Jahrhunderts. In diesem Werk legt Feuerbach seine Projektionstheorie Gottes und sein Verständnis des Humanismus und des Christentums dar. Das Bewusstsein des Menschen ist im Vergleich dazu unbeschränkt. Vernunft, Wille und Liebe sind für Feuerbach die zentralen Wesensbestimmungen des Menschen gegenüber dem Tier. In jedem Bewusstsein, das der Einzelne von einem Gegenstand hat, wird ihm durch diese drei grundsätzlich unbeschränkten Vermögen seine reale Endlichkeit und Beschränktheit bewusst.
Der Mensch neigt jedoch dazu, seine eigenen Schranken zu Schranken der Gattung zu erklären. Was einem selbst unbegreiflich ist, muss auch den anderen Menschen unbegreiflich sein: So muss ich mich nicht schämen, weil mein Begreifen endlich ist.
€3.99
payment methods

Table of Content

Erstes Kapitel: Das Wesen des Menschen im allgemeinen
Zweites Kapitel: Das Wesen der Religion im allgemeinen
Erster Teil: Das Wahre, d. i. anthropologische Wesen der Religion
Drittes Kapitel: Gott als Wesen des Verstandes
Viertes Kapitel: Gott als moralisches Wesen oder Gesetz
Fünftes Kapitel: Das Geheimnis der Inkarnation oder Gott als Herzenswesen
Sechstes Kapitel: Das Geheimnis des leidenden Gottes
Siebentes Kapitel: Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes
Achtes Kapitel: Das Geheimnis des Logos und göttlichen Ebenbildes
Neuntes Kapitel: Das Geheimnis des welterschaffenden Prinzips in Gott
Zehntes Kapitel: Das Geheimnis des Mystizismus oder der Natur in Gott
Elftes Kapitel: Das Geheimnis der Vorsehung und Schöpfung aus Nichts
Zwölftes Kapitel: Die Bedeutung der Kreation im Judentum
Dreizehntes Kapitel: Die Allmacht des Gemüts oder das Geheimnis des Gebets
Vierzehntes Kapitel: Das Geheimnis des Glaubens – das Geheimnis des Wunders
Fünfzehntes Kapitel: Das Geheimnis der Auferstehung und übernatürlichen Geburt
Sechzehntes Kapitel: Das Geheimnis des christlichen Christus oder des persönlichen Gottes
Siebzehntes Kapitel: Der Unterschied des Christentums vom Heidentum
Achtzehntes Kapitel: Die christliche Bedeutung des freien Zälibats und Mönchtums
Neunzehntes Kapitel: Der christliche Himmel oder die persönliche Unsterblichkeit
Zweiter Teil: Das unwahre, d. i. theologische Wesen der Religion
Zwanzigstes Kapitel: Der wesentliche Standpunkt der Religion
Einundzwanzigstes Kapitel: Der Widerspruch in der Existenz Gottes
Zweiundzwanzigstes Kapitel: Der Widerspruch in der Offenbarung Gottes
Dreiundzwanzigstes Kapitel: Der Widerspruch in dem Wesen Gottes überhaupt
Vierundzwanzigstes Kapitel: Der Widerspruch in der spekulativen Gotteslehre
Fünfundzwanzigstes Kapitel: Der Widerspruch in der Trinität
Sechsundzwanzigstes Kapitel: Der Widerspruch in den Sakramenten
Siebenundzwanzigstes Kapitel: Der Widerspruch von Glaube und Liebe
Achtundzwanzigstes Kapitel: Schlußanwendung
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 232 ● ISBN 9783966511766 ● File size 0.4 MB ● Publisher BROKATBOOK ● City Dresden ● Country DE ● Published 2022 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8299202 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

39,051 Ebooks in this category