Magnifying Glass
Search Loader

Manfred Gailus 
Gläubige Zeiten 
Religiosität im Dritten Reich

Support
Woran glaubten die 65 Millionen Deutschen im Dritten Reich? Welche Rolle spielte die ‘religiöse Frage’ für Bestand und Stabilität des NS-Regimes? Wie dieses Buch zeigt, war die Hitlerzeit nicht, wie bisher weithin angenommen, von Säkularisierungsprozessen oder sogar von ‘Gottlosigkeit’ bestimmt, sondern vielmehr von multiplen religiösen Erneuerungen geprägt. Bereits das politische Umbruchsjahr 1933 war von einem tiefgehenden ‘religious revival’ begleitet. Eine uns heute paradox anmutende Gemengelage von christlichen Traditionsbeständen und einem völkisch-politischen Neuglaube spielte eine wesentliche Rolle im Nationalsozialismus.
€15.99
payment methods

About the author

Manfred Gailus, Prof. Dr., geb. 1949, studierte Bildende Künste in Nürnberg und Düsseldorf und Geschichte und Politische Wissenschaften an der FU Berlin. 1988 promovierte er über sozialen Protest in der Revolution von 1848/49, 1999 folgte die Habilitation an der TU Berlin über Protestantismus und Nationalsozialismus am Beispiel Berlins. Seit 2006 ist Gailus apl. Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin, zuletzt am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 208 ● ISBN 9783451824821 ● File size 4.5 MB ● Publisher Verlag Herder ● City München ● Country DE ● Published 2021 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7827719 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,357 Ebooks in this category