Maximilian Posch 
Geschichtskultur. Das Image des Johannes Gutenberg im Laufe der Zeit. Holocaustdenkmal in Social Media 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik – Geschichte, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler (Su S) erfassen den Wandel der historischen Person Johannes Gutenberg im Laufe der Zeit, indem sie durch die Exkursion und anschließend durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Quellen und verschiedener Literatur des 15., 19. und 21. Jahrhunderts ein Geschichtsbild erarbeiten und dieses mit dem Geschichtsbewusstsein der heutigen Zeit vergleichen.

Die Su S kennen grundlegende Fakten über die Person des Johannes Gutenberg, indem sie einen Text lesen und die wichtigsten Informationen filtern und herausarbeiten; kennen grundlegende Fakten über die Epoche des Vormärz`, indem sie einen Lehrervortrag bewusst anhören und mit diesen Informationen weitere Quellen bearbeiten; verstehen die ideologischen Hintergründe von Geldspenden zugunsten eines Denkmals Johannes Gutenbergs im 19. Jahrhundert in Mainz, indem sie verschiedene Quellen bearbeiten und diese mit ihrem Wissen zu der Epoche des Vormärz analysieren; können das Geschichtsbild des Johannes Gutenberg im 21. Jahrhundert von denen des 15. und 19. Jahrhunderts unterscheiden, indem sie diese einander gegenüberstellen; erkennen den Zusammenhang zwischen Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbild und Geschichtskultur, indem sie angeregt werden, die individuell gesammelten Ergebnisse der Exkursion mit den erarbeiteten Ergebnissen des Unterrichts zu vergleichen und darüber zu diskutieren.
€15.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 26 ● ISBN 9783346144829 ● File size 0.6 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2020 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7424959 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

7,671 Ebooks in this category