Kanta pembesar
Cari Loader

Andreas Wünsch 
Mythos und Rhetorik 
Hitlers Rede zum 1. Mai 1933

Sokongan
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand Hitlers Rede zum 1. Mai 1933 untersucht die Hauptseminarsarbeit wie Hitler Mythen, Symbole und Rhetorik geschickt verknüpft, um die breite Bevölkerung anzusprechen und auf seine Seite zu ziehen.

Die Arbeit ist im Fach Rhetorik entstanden, hat aber große Schnittmengen mit Neuerer Geschichte oder auch Germanistik.

Im ersten Kapitel geht es um die grundsätzliche Wirkungsweise und Wirkungsabsicht. Danach werden die verschiedenen Mythen und ihre jeweilige Wirkungsabsicht analysiert:

Der Barbarossa-Mythos
Der Mythos vom deutschen Arbeiter und der deutschen Arbeit
Mythos Autobahn
Mythos Volksgemeinschaft
Symbol Versailles, der Mythos „Im Felde unbesiegt“ und die „Dolchstoßlegende“

Das dritte Kapitel untersucht die Inszenierung eines Mythos am Beispiel des Stichwortes „Versailles“.

Das vierte Kapitel schließlich geht auf den mythologisch rhetorischen Ethos-Entwurf Hitlers ein. Hitler möchte in seiner Rede als ein vir bonus und bellator herosque mysticus gesehen werden.


€15.99
cara bayaran
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 23 ● ISBN 9783640750481 ● Saiz fail 0.5 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2010 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3904524 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

50,385 Ebooks dalam kategori ini