Manfred Brocker & Mathias Hildebrandt 
Friedensstiftende Religionen? 
Religion und die Deeskalation politischer Konflikte

Sokongan
€42.25
cara bayaran

Jadual kandungan

Einleitung: Friedensstiftende Religionen? Religion und die Deeskalation politischer Konflikte.- Einleitung: Friedensstiftende Religionen? Religion und die Deeskalation politischer Konflikte.- „Religionsdialoge“ in Geschichte und Gegenwart.- Mittelalterliche Religionsdialoge: Auf der Suche nach einer interreligiösen Hermeneutik.- Reformatorische Auseinandersetzungen in der Stadt. Das Religionsgespräch der Reformationszeit als Konfliktlüsungsstrategie.- „Allen alles auf allseitige Weise lehren“ (Johann Amos Comenius). Das Menschenrecht auf Bildung als Bedingung und Inhalt eines interreligiösen Dialogs.- Dialog der Religionen? Das Modell Eric Voegelins: „The Christian idea of mankind“ oder „Gnostizismus als Wesen von Modernität“?.- Theoretische Ansätze.- Der Dialog der Weltreligionen und die Philosophie der Offenbarungen.- Zivilreligionen als Friedensstifter?.- Christus — Stein des Anstoßes: Über „kulturelle Friedfertigkeiten“ jenseits von Siegerlogiken in Religion und Politik.- Über das Befriedungspotential der Religion in den „postsäkularen Gesellschaften“.- Merkmale gewaltresistenter Glaubensgemeinschaften — Überlegungen zum Schutz religiöser Überlieferung vor politischer Vereinnahmung.- Empirische Fallbeispiele.- Friedensgedanken zwischen Tradition und Aufbruch im Katholizismus des frühen 20. Jahrhunderts. Krieg und Frieden aus der Sicht des Moraltheologen Joseph Mausbach und in der Zeitschrift „Die Schildgenossen“.- Irritationen des Friedens. Die nordirischen Kirchen auf der Suche nach ihrer Rolle als Friedensstifter.- Die Rolle der Kirchen bei der Konfliktregulierung in Zentralamerika — Modell für andere Regionen?.- Dialog und Dialog, Frieden und Frieden: Zur Ambivalenz von interreligiösem Dialog und Friedensarbeit im Nahen Osten.- Das Friedenspotential von Religionen in politischen Konflikten. Beispiele erfolgreicher religionsbasierter Konfliktintervention.

Mengenai Pengarang

Dr. Dr. Manfred Brocker ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Mathias Hildebrandt ist Privatdozent an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 325 ● ISBN 9783531907734 ● Saiz fail 1.7 MB ● Penyunting Manfred Brocker & Mathias Hildebrandt ● Penerbit VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Bandar raya Wiesbaden ● Negara DE ● Diterbitkan 2007 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 2159253 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

110,978 Ebooks dalam kategori ini