Kanta pembesar
Cari Loader

Marieke Ozimek 
Stereotypen in ‘Homo faber’ von Max Frisch 
Handelt es sich bei Ivy, Hanna und Faber um Stereotype?

Sokongan
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik – Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Literatur des Existentialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht exemplarisch die Fragestellung, ob und wenn ja, inwiefern, die von Max Frisch konstruierten Figuren in ‘Homo faber’ eine Tendenz zur Stereotypisierung aufweisen.

Die Autorin geht zunächst auf den Begriff des Stereotyps ein und zeigt auf, wie dieser in seinen Facetten dargestellt wird. Im Anschluss werden, insbesondere auf Basis des Romans, die Beschaffenheit der Charaktere Ivy, Hanna und Faber herausgearbeitet, sodass anschließend mit Hilfe zweier Kriterien überprüft werden kann, ob die Figuren stereotypische Züge aufzeigen. Einbezug in diese Überlegungen findet das Geschlecht, was sich hinsichtlich der Fragestellung zusätzlich als relevant erweist.

Der Roman ‘Homo faber. Ein Bericht’ von Max Frisch ist in seinen Deutungsinhalten vielschichtig und bietet insbesondere Literaturwissenschaftlern die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Themengebiete zu analysieren. Zahlreiche Motive wie zum Beispiel die Gegensätze von Natur und Technik, Schicksal und Zufall, Tod und Ewigkeit, aber auch die Beschaffenheit der unterschiedlichen Figuren bietet Potenzial um einen näheren Blick darauf zu werfen.
€13.99
cara bayaran
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 21 ● ISBN 9783668975194 ● Saiz fail 0.5 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2019 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 7068559 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

21,438 Ebooks dalam kategori ini