Kanta pembesar
Cari Loader

Peter Geißler & Christine Geißler 
Körper, Imagination und Beziehung in der Traumatherapie 

Sokongan
Die Erkenntnisse der Neurobiologie im Allgemeinen und die der Psychotraumatologie im Speziellen haben die in den 90er Jahren dominierende Säuglingsforschung als das Psychotherapieschulen übergreifende, zentrale Thema abgelöst. Moderne Traumaforschung und -therapie kann mittlerweile als Musterbeispiel für ein multidisziplinäres Unterfangen angesehen werden, in dem verschiedene Wissenschaften – wie Psychoanalyse, Neurobiologie, Stressforschung, Humanethologie, Bindungsforschung u.a. – konstruktiv zusammenarbeiten. Die dabei angerissenen Fragen reichen weit und führen in letzter Konsequenz zu sehr allgemeinen Fragestellungen, wie jener nach der generellen Beschaffenheit von Bewusstsein und der Existenz eines freien Willens – Themen also, die unser Selbstverständnis und Weltbild existenziell berühren. In den vorliegenden Beiträgen dieses Buches wird der »State of Art« moderner Psychotraumatologie v.a. aus praktischer Perspektive aufgezeigt.
€25.99
cara bayaran

Jadual kandungan

Inhalt

Peter Geißler: Vorwort

Christine Geißler, Peter Geißler, Otto Hofer-Moser: Editorial

Georg Engeli: Ich – der ganze zerbrochene Krug

Traumatherapie zwischen Körper-, imaginativer und Beziehungsarbeit

Thomas Reinert: Die Borderline-Pathologie als Ausdruck einer atmosphärischen Traumatisierung in der Kindheit

Jörg M. Scharff: Innere und äußere Faktoren bei psychischem Trauma

Gabriele Poettgen-Havekost: Behandlungsschritte von der körperlichen Symbolisierung zum dialogischen Verstehen von Traumatisierungen

Ralf Vogt: Psychodynamische Dimensionen in der körperorientierten Psychotraumatherapie

Ulrich Sachsse: Was ist die optimale Bühne für die Arbeitsbeziehung, die Bearbeitung der Pathologie und die Nachreifung in der Psychotherapie?

Renate Hochauf: Rekonstruktion früher Traumata

Mathias Hirsch: Körperdissoziation – Psychosomatik, Konversion, Selbstbeschädigung

Reinhard Plassmann: Moderne Traumatherapie und Körper

Luise Reddemann: Zur Theorie der Ego-States und der Bezug zur Arbeit auf der »inneren Bühne«

Spezielle Beiträge

Petra Rau: Klinisch-psychologische Diagnostik von Traumafolgestörungen

Wolfgang Milch, Silivia Janko: Die Wiederkehr des Traumas. Zur transgenerationalen Transmission traumatischer Erfahrungen

Karl-Klaus Madert: Behandlung Traumatisierter ist heuzutage Körperpsychotherapie

Peter Geißler: Überlegungen zur theoretischen Konzeptualisierung des Körpers in der analytischen Körperpsychotherapie
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 329 ● ISBN 9783837967647 ● Saiz fail 5.0 MB ● Penerbit Psychosozial-Verlag ● Bandar raya Gießen ● Negara DE ● Diterbitkan 2007 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 8295587 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

11,206 Ebooks dalam kategori ini