Kanta pembesar
Cari Loader

Peter Klimczak & Christer Petersen 
Maschinen der Kommunikation 
Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

Sokongan


Ein Buch über Menschen, Maschinen und ihre Verbindungen






Digitale Endgeräte sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser tägliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine. 










Digitalisierung als kulturelle Revolution





Dass neue Technologien industrielle und wirtschaftliche Prozesse verändern, lässt sich leicht anhand von Portalen wie e Bay oder Amazon belegen. Das Internet setzt aber auch weniger sichtbare Veränderungen in Gang. So nehmen technische Innovationen Einfluss darauf, wie wir Menschen Informationen vermitteln, aufnehmen und verarbeiten. Zu solchen Innovationen zählen:



  • Chatbots

  • Humanoide Roboter

  • Digitale Agenten








Der Wandel kultureller Praktiken bedeutet jedoch nicht, dass menschliches Miteinander auf Kosten eines automatisierten Überwachungsapparates verloren geht. Die Herausgeber Klimczak, Petersen und Schilling rufen in ihrem Buch zu einem fachübergreifenden Austausch über die Kommunikationsweisen zwischen Mensch und Maschine auf.   










Posthumanismus aus interdisziplinärer Sicht






Die Herausgeber dieses Buchs über Mensch, Maschine und Gesellschaft arbeiten an der Technischen Universität in Brandenburg in den Bereichen Medienforschung und Kognitive Systeme. Ihre Kollaboration basiert auf einer engen Vernetzung von kulturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Disziplinen. Konkret bedeutet das:



  • Geisteswissenschaftler müssen die maschinellen Grundlagen ihrer digitalen Untersuchungsobjekte verstehen.

  • Technische Entwickler müssen verstehen, wie ihre Erfindungen kulturelle Verhältnisse verändern. 






Auch wenn die Herausgeber für ihr Buch über die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine eine Vielzahl an Perspektiven heranziehen, werden immer wieder Überschneidungen deutlich. Deshalb richtet sich dieses Werk an Forscher und Praktiker aus verschiedensten Fachgebieten, darunter:




  • Informatik

  • Nachrichtentechnik

  • Kulturwissenschaft

  • Soziologie

  • Philosophie


Nur, wenn all diese Disziplinen an einem Strang ziehen, kann unsere Gesellschaft die Herausforderungen meistern, die Neue Medien und Künstliche Intelligenz mit sich bringen.
€29.99
cara bayaran

Jadual kandungan

Metadaten.- Wissen und Suchmaschinen.- Personalisierung.- Mensch, Maschine, Gesellschaft.- Maschinenlernen.- Normativität.

Mengenai Pengarang



Peter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität. 





Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. 





Samuel Schilling, M.A., ist Projektmitarbeiter am Forschungscluster Kognitive Systeme der Brandenburgischen Technischen Universität. 







Buy this ebook and get 1 more FREE!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 245 ● ISBN 9783658278526 ● Saiz fail 4.3 MB ● Penyunting Peter Klimczak & Christer Petersen ● Penerbit Springer Fachmedien Wiesbaden ● Bandar raya Wiesbaden ● Negara DE ● Diterbitkan 2020 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 7350881 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

16,115 Ebooks dalam kategori ini