Robin Materne 
Menschenwürde vs. Tierwürde. Wagners Erkenntnisbegriff und seine Anwendung auf den Menschen und andere Lebewesen 

Sokongan
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben, bewahret sie!“ Mit diesem Satz spricht Schiller in seinem Gedicht „Die Künstler“, zwar nur selbige an, aber man kann es auch gut als eine Aufforderung an alle Menschen sehen, die ihnen zuteil kommende Würde und die der anderen Menschen zu achten und zu schützen. Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass dem Mensch Würde zugesprochen wird? Gibt es eine Begründung warum gerade wir eine besondere Art der Würde, nämlich die Menschenwürde besitzen und somit eine Sonderstellung unter den Lebewesen einnehmen? Hans Wagner nimmt sich dieser Frage in seinem Spätwerk „Die Würde des Menschen“ an und führt eine mögliche Begründung an. Es soll nun geprüft werden, ob seine Begründung wirklich nur auf den Menschen und somit auch auf alle Menschen oder auch auf andere Lebewesen zutrifft. Die in dieser Diskussion oftmals angeführten präferenzutilitaristischen Gründe werden hier nicht weiter berücksichtigt.
€5.99
cara bayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 9 ● ISBN 9783656478119 ● Saiz fail 0.5 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3992739 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

39,032 Ebooks dalam kategori ini