Wolfgang Wöller 
Bindungstrauma und Borderline-Störung 
Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT)

Sokongan
Eine bindungs- und ressourcenorientierte Strategie zur Behandlung der Borderline-Störung

In seinem neuesten Werk präsentiert Wolfgang Wöller, Psychoanalytiker und einer der bekanntesten Traumatherapeuten im deutschsprachigen Bereich, seinen Therapieansatz, der das Spektrum der gängigen Methoden wie TFP, MBT und DBT wirksam erweitert: Bei der Ressourcenbasierten Psychodynamischen Therapie (RPT) sollen die Patienten mit Borderline-Störung systematisch alle Potenziale in sich selbst entdecken und aktivieren, die zur Lösung ihrer Probleme beitragen können. Die Therapeuten unterstützen ihre Patienten hierbei mithilfe psychodynamischer Interventionen. Vor allem Borderline-Patienten mit PTBS und/oder dissoziativer Störung, die auch maladaptive Verhaltens- und Beziehungsmuster aufweisen, können von der RPT profitieren.

Gewohnt behandlungsorientiert verknüpft Wöller aktuelles Wissen mit der praktischen Umsetzung – eine optimale Basis für die konkrete therapeutische Anwendung.

Für alle, die Borderline-Patienten behandeln und ihr therapeutisches Repertoire erweitern möchten – denn nur eine individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapie kann diesem zu einem selbstbestimmteren Leben verhelfen.

KEYWORDS: Trauma, Bindungstrauma, Borderline-Störung, Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT), Übertragung, Gegenübertragung, maladaptive Verhaltens- und Beziehungsmuster, defizitäre Ich-Funktionen, Komorbidität, Familie, Partnerschaft, Sexualität
€49.99
cara bayaran

Jadual kandungan

AUS DEM INHALT
Strukturdimensionen: Störung der Emotionsregulierung – Traumatisierungsmuster und Bindungsstörung – defizitäre Ich-Funktionen – typische Abwehrorganisation und maladaptive Verhaltensmuster – Beziehungs- und Identitätsstörung – Aspekte der deskriptiven Diagnostik.
Grundlinien der Behandlung: Definition der RPT – therapeutische Beziehung und Übertragung – Gegenübertragung und Therapeuten-Selbstfürsorge.
Therapiekonzept: Sicherheit, Halt und Stärkung der Bewältigungskompetenz – Emotionsregulierung und Selbstfürsorge – Arbeit an defizitären Ich-Funktionen – schonende Traumabearbeitung – Konfliktbearbeitung und Arbeit an maladaptiven Verhaltensmustern.
Komorbide Bedingungen und Settings: Behandlung komorbider Störungen – Familie und Angehörige – Partnerschaft und Sexualität – Gruppenpsychotherapie.
Stationäre Psychotherapie: ressourcenbasiertes Behandlungskonzept – Rolle der Teamarbeit – Pflegeinterventionen.

Mengenai Pengarang

Wolfgang Wöller,  Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker (DGPT, DPG) und Lehranalytiker, EMDR-Supervisor (EMDRIA).
Bis Ende 2017 Dozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dozent am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf.
Bis Ende 2017 Ärztlicher Direktor und Leitender Abteilungsarzt der Abteilung mit Schwerpunkt Traumafolgeerkrankungen und Essstörungen der Rhein-Klinik Bad Honnef.
Seit 2018 Fortsetzung der Lehr- und Forschungsaktivitäten im Rahmen von Trauma Aid Deutschland (Ruanda-Projekt) sowie freie Vortrags- und Publikationstätigkeit.
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 349 ● ISBN 9783608268706 ● Saiz fail 3.4 MB ● Penerbit Schattauer ● Bandar raya Stuttgart ● Negara DE ● Diterbitkan 2018 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 5624761 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

42,738 Ebooks dalam kategori ini