Vergrootglas
Zoek lader

Andreas Persch 
Unternehmensteuerreform 2008 
Auswirkungen auf die Attraktivitat des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Ondersteuning
"Die Mehrzahl der verlasslichen Vergleichsuntersuchungen zur internationalen Unternehmensteuerbelastung kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei Kapitalgesellschaften eine der hochsten nominellen und effektiven Steuerbelastungen aufweist."Seit geraumer Zeit ist ein internationaler Steuersatzsenkungswettbewerb zu beobachten, der dazu gefhrt hat, dass die durchschnittliche Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU von 1993 bis heute von 38% auf 24, 2% gesunken ist. Auch Deutschland hat in diesem Zeitraum die Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften von 59, 7% auf 38, 65% gesenkt, weist aber dennoch die hchste nominelle Steuerbelastung auf, die dazu fhrt, dass Deutschland international nicht wettbewerbsfhig ist. Der Gesetzgeber verfolgt mit der Unternehmensteuerreform 2008 zwei Hauptziele. Zum einen soll der Wirtschaftsstandort Deutschland gestrkt und international wettbewerbsfhig gemacht werden. Zum anderen soll das nationale Steueraufkommen gesichert werden, so dass der Staat die ntigen Zukunftsinvestitionen ttigen kann, um die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Beim weiterhin herrschenden Steuersatzsenkungswettbewerb muss immer bercksichtigt werden, dass Steuern bei Standort- und Investitionsentscheidungen nur ein Faktor unter mehreren sind. Staaten mit guten Standortbedingungen mssen weiterhin in der Lage sein, hhere Steuern zu erheben als Staaten mit schlechteren Standortbedingungen. Die Kritik am deutschen Steuersystem beschrnkt sich allerdings nicht nur auf die Hhe der Steuerbelastung. Der Vorwurf lautet, dass das deutsche Steuersystem reformbedrftig sei, da es Wachstum und Beschftigung hemme, zu kompliziert sei sowie das Leistungsfhigkeitsprinzip vielfltig und unsystematisch durchbreche. Der Bundesrat hat am 06.07.2007 der vom Bundestag am 25.05.2007 verabschiedeten Unternehmensteuerreform zugestimmt. Neben den ab 2008 geltenden nderungen wurde auch die Einfhrung der Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen. Der Gesetzgeber erwartet, "dass der Investitionsstandort Deutschland attraktiver wird fr alle, die hier investieren wollen, fr alle, die hier in Deutschland Arbeitspltze schaffen wollen und fr alle, die ihre Wertschpfung in Deutschland versteuern und nicht ins Ausland verschiebe wollen."Das Ziel dieser Studie soll sein, die Gesetzesnderungen zu erlutern, kritisch zu analysieren und Verbesserungsvorschlge abzuleiten.
€56.53
Betalingsmethoden
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Taal Duits ● Formaat PDF ● ISBN 9783836606066 ● Uitgeverij Diplomarbeiten Agentur diplom.de ● Gepubliceerd 2007 ● Downloadbare 3 keer ● Valuta EUR ● ID 2211872 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

4.430.847 E-boeken in deze categorie