Vergrootglas
Zoek lader

Andreas Schulz 
Kritische Analyse der Fußballfan- und Hooliganszene. Die Entwicklung des Hooliganismus in Deutschland 

Ondersteuning
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport – Sonstiges, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für die besonders schweren Auseinandersetzungen bei Fußballspielen sind vor allem Hooligans verantwortlich. Hooliganübergriffe wie in Frankreich 1998 oder beim Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft in Slowenien einige Monate vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sind jedoch keine „Modeerscheinung“. Fußball-krawalle gibt es schon seit einigen Jahrzehnten. Aus diesem Grund wird in diesem Abschnitt die Entwicklung der Hooliganszene – hier speziell in Deutschland – skizziert.

Nach englischem Vorbild haben sich Jugendliche, die sich mit ihrem Ortsverein identifizierten, in Gruppen zusammengeschlossen und zeigten sich nach außen hin als eine homogene Gruppe mit Schals oder Vereinsjacken. Neben der Faszination für Fußball galt als Hauptmotiv des Anschlusses an diese Gruppen das Fehlen sinnvoller Freizeitbeschäftigungen (vgl. EK 1996, 63). Vereinsamte junge Menschen waren auf der Suche nach Geborgenheit, Halt, Gemeinschaft und „Action“, die sie in den Fanclubs finden konnten (vgl. EK 1996, 63f).
€13.99
Betalingsmethoden
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 21 ● ISBN 9783668046627 ● Bestandsgrootte 0.7 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2015 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 4505496 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

27.452 E-boeken in deze categorie