Vergrootglas
Zoek lader

Anke Ortlepp & Christoph Ribbat 
Mit den Dingen leben 
Zur Geschichte der Alltagsgegenstände

Ondersteuning
Axt, Korsett und Nähmaschine – was verraten Alltagsdinge über eine Gesellschaft? Welchen Stellenwert haben sie für ihre Geschichte?

Gerade in der amerikanischen Kulturwissenschaft haben thing studies Konjunktur: kein Ding ist zu klein, kein Objekt zu primitiv, um nicht Untersuchungsgegenstand historischer Forschung zu werden.

In methodisch wie theoretisch innovativer Weise zeigen die Beiträge, wie nationale Identität, aber auch Geschlechterrollen und Ethnizität entscheidend von Dingen des täglichen Lebens geprägt werden. Alltagsobjekte gewinnen so eine Schlüsselfunktion in der Kulturgeschichte. Vor diesem Hintergrund macht der Band der deutschsprachigen Leserschaft zentrale Texte aus der amerikanischen kulturhistorischen Debatte zugänglich: Chronologisch angelegt verfolgt er die Dinggeschichte im 19. und 20. Jahrhundert.
€25.00
Betalingsmethoden

Over de auteur

Christoph Ribbat ist Professor für Amerikanistik an der Universität Paderborn, Lehr- und Forschungstätigkeiten in Bochum, Bonn, Boston und Basel.

Forschungsschwerpunkte: Literatur, Fotografie, Kulturgeschichte.
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 339 ● ISBN 9783515096119 ● Bestandsgrootte 9.2 MB ● Editor Anke Ortlepp & Christoph Ribbat ● Vertaler Dorothea Löbbermann ● Uitgeverij Franz Steiner Verlag ● Gepubliceerd 2012 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 2539559 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

214.764 E-boeken in deze categorie