Vergrootglas
Zoek lader

Christian Hillen & Joachim Oepen 
Geschichte in Köln 69 (2022) 
Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte

Ondersteuning
Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln wartet mit einem Lebensbild des 1021 verstorbenen Kölner Erzbischofs Heribert auf, widmet sich der Frage, auf wen die mittelalterliche Kölner Stadtmauer zurückgeht, beschäftigt sich mit der Mobilität der städtischen Führungsschicht im Mittelalter, mit den in gleicher Epoche immer wieder über Köln verhängten Interdikten, mit Verordnungen, bei deren Verbreitung sich der städtische Rat im 16. Jahrhundert des noch neuen Mediums Druck bediente, sowie mit dem unerlaubten Nachdruck von Publikationen, gegen den man sich im 18. Jahrhundert durch Privilegien zu schützen versuchte. Konkrete Objekte stehen im Mittelpunkt von Beiträgen über lothringische Steinskulpturen der Gotik in Köln, frühneuzeitliche Kissen sowie Taufbecken aus dieser Zeit. Ins rechtsrheinische Köln führen Aufsätze über die Strunde sowie zu archäologischen Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Fabrikationsanlagen der Waggonproduktion von van der Zypen & Charlier. Das 20. Jahrhundert ist mit je einem Beitrag über jüdische Kunsthändler Kölns von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit und zu einer 1958 abgeschlossenen europäischen Ringpartnerschaft zwischen sechs Städten vertreten. Abgerundet wird der Band durch drei Miszellen und Besprechungen jüngst erschienener Bücher.
€28.00
Betalingsmethoden

Over de auteur

Dr. Wolfgang Rosen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 386 ● ISBN 9783412525682 ● Bestandsgrootte 29.7 MB ● Editor Christian Hillen & Joachim Oepen ● Uitgeverij Böhlau Köln ● Stad Göttingen ● Land DE ● Gepubliceerd 2022 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 8783029 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

10.529 E-boeken in deze categorie