Vergrootglas
Zoek lader

Christian Müller 
Früherkennung als Aufgabe des Risikomanagement 

Ondersteuning
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Controlling, Note: 1, 3, Hochschule Mannheim (Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit greift den Themenkomplex des Risikomanagement auf. Ein Aufgabengebiet im Risikomanagement wird durch die Früherkennung von Risiken abgebildet. Ziel der Arbeit ist es, die Positionierung der Früherkennung im Risikomanagement aufzuzeigen und darzulegen, welche Instrumente in diesem Zusammenhang als sinnvoll angesehen werden. Im Rahmen der Arbeit werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die teilweise in Kombination zueinander einen relevanten Beitrag zur Früherkennung von Risiken und Chancen leisten. Vorwiegend wird dabei der gesamt- und finanzwirtschaftliche Bereich eines Unternehmens fokussiert.
Die Arbeit ist in drei Kapitel aufgeteilt. Im ersten Kapitel wird der Aufbau sowie die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit erläutert. Des Weiteren werden die wesentlichen Begriffe Früherkennung, Risiko und Risikomanagement in ihren theoretischen Grundlagen kurz erläutert. Zum Abschluss des ersten Kapitels wird die Stellung der Früherkennung im Risikomanagement vor den gesetzlichen Anforderungen erörtert.
Im Anschluss werden ausgewählte Ansätze des Risikomanagement, die zur Früherkennung geeignet erscheinen bzw. diese unterstützen, in ihrer Konzeption dar-gestellt und bewertet. Zunächst werden die Risikokennzahlen Value-at-Risk und Cash-Flow-at-Risk veranschaulicht. Ergänzend dazu werden die bewährten und vorwiegend strategisch orientierten Ansätze der Szenario-Technik und Portfolio-Analyse vorgestellt. Als relativ neues Instrument im Risikomanagement wird abschließend die Balanced Chance and Risk Card in ihrer Funktion beschrieben.
Das letzte Kapitel greift die Stellung des Risikomanagement nochmals unter Bezug-nahme auf eine Studie auf. Ferner werden die Instrumente aus dem zweiten Kapitel hinsichtlich ihrer Einsatzhäufigkeit in der Praxis bewertet. Abschließend wird ein Aus-blick auf die künftige Entwicklung des Risikomanagement gegeben.
€16.99
Betalingsmethoden
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 38 ● ISBN 9783638498234 ● Bestandsgrootte 1.0 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2006 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3780354 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

34.119 E-boeken in deze categorie