Christoph Burmann & Jörg Freiling 
Management von Ad-hoc-Krisen 
Grundlagen — Strategien — Erfolgsfaktoren

Ondersteuning
€47.65
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- I. Ansatz zur Erschließung des Themenfeldes.- II. Zur praktischen Relevanz von Ad-hoc-Krisen.- III. Theoretische Grundlagen des Managements von Ad-hoc-Krisen.- Notwendigkeit, Aufgaben und Entwürfe eines theoretischen Fundaments von Ad-hoc-Krisen — Einige wissenschaftstheoretische Vorüberlegungen.- Ad-hoc-Krise — eine begriffliche Annäherung.- Ökonomische Theorie der Krise.- Evolutionstheorie und Ad-hoc-Krise.- Dynamik (und Management) von und Reaktion auf Ad-hoc-Krisen — Eine Analyse aus Sicht der Komplexitätstheorie.- IV. Informationsgrundlagen des Managements von Ad-hoc-Krisen.- Informationen und Informationsmanagement zur Verkürzung von Lags im Management von Ad-hoc-Krisen — Einige einführende Bemerkungen.- Empirische Insolvenzforschung zur Beurteilung der Bestandsfestigkeit von Unternehmen.- Analyse von „Weak Signals“ für die Vermeidung von Ad-hoc-Krisen.- Frühzeitige Krisenwahrnehmung durch Szenarien und anknüpfende Methoden.- V. Strategisches Management von Ad-hoc-Krisen.- Strategisches Management von Ad-hoc-Krisen — Eine Einführung.- Nachhaltigkeit — ein Ansatz zur strategischen Prävention von Ad-hoc-Krisen?.- Herausforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement bei zunehmenden ökologischen Diskontinuitäten.- Prävention und Eindämmung von Ad-hoc-Krisen durch ein strategisches Management von Stoffkreisläufen.- Prävention und Eindämmung von Ad-hoc-Krisen durch Aufbau strategischer Flexibilität.- Prävention und Eindämmung von Ad-hoc-Krisen durch strukturelle Flexibilität.- Multifokales Sanierungsmanagement — Von der engpassorientierten zur mehrdimensionalen Krisenbewältigung.- Strategisches Management von Ad-hoc-Krisen durch identitätsbasierte Markenführung.- Misserfolgsanalyse in der Forschung zumstrategischen Management.- VI. Operatives Management von Ad-hoc-Krisen.- Operatives Management von Ad-hoc-Krisen — Eine Einführung.- Dilemmata im Krisenmanagement.- Denken und Handeln in Krisensituationen.- „Dominant Logic“als Handlungsbarriere beim Management von Ad-hoc-Krisen.- Interne und externe Kommunikation in Ad-hoc-Krisen.- Investor Relations in Ad-hoc-Krisen.- Gesellschaftsorientierte Kommunikation in Ad-hoc-Krisen.- Reaktive Krisenbewältigung durch Issue Management.- Konfliktmanagement in Ad-hoc-Krisen.- Die Professionalisierung des gemeinnützigen Handelns — Soziale Nachhaltigkeit als Krisenprävention.

Over de auteur

Prof. Dr. Christoph Burmann ist Inhaber des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (Li M) an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Jörg Freiling ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Michael Hülsmann ist Inhaber der Juniorprofessur ‘Management nachhaltiger Systementwicklung’ an der Universität Bremen.
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 587 ● ISBN 9783322845467 ● Bestandsgrootte 80.3 MB ● Editor Christoph Burmann & Jörg Freiling ● Uitgeverij Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler ● Stad Wiesbaden ● Land DE ● Gepubliceerd 2015 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 5236284 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

34.200 E-boeken in deze categorie