Vergrootglas
Zoek lader

Georg Schwedt 
Das neue Grundsicherungsgesetz 

Ondersteuning
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura – Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Recht der Sozialen Sicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1.1. 2003 trat das Gesetz über eine steuerfinanzierte bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSi G), das auch kurz Grundsicherungsgesetz genannt wird, in Kraft.
Damit hat sich nach langjährige Debatte über das Für und Wider der Einführung einer beitragsunabhängigen und bedarfsbezogenen Grundsicherung im Gegensatz zum vorherrschenden System der leistungs- und beitragsbezogenen Sozialversicherung, eine erste Konkretisierung und Umsetzung der Debatte vollzogen.
In dieser Arbeit wird das neue Grundsicherungsgesetz in Grundzügen vorgestellt. Weiterhin wird eine Einordnung in die erwähnte Debatte vorgenommen und werden die wichtigsten Gründe für die Einführung des GSi G beleuchtet. Abschließend findet eine erste vorsichtige Einschätzung der zur erwartenden positiven Auswirkungen und Defizite statt.
€12.99
Betalingsmethoden
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 11 ● ISBN 9783638497121 ● Bestandsgrootte 0.4 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2006 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3537438 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

3.917 E-boeken in deze categorie