Vergrootglas
Zoek lader

Gerda Videsott & Gerda Videsott 
Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht 
Eine empirische Untersuchung zur Sprachverarbeitung viersprachiger Probanden

Ondersteuning
Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir mehrsprachig aufwachsen? Dieser spannenden Fragestellung widmet sich die vorliegende Studie. Ausgehend von den Ergebnissen einer funktionellen Magnet-Resonanz-Tomographie von 20 viersprachigen ladinischen Probanden, die am Universitätsklinikum in Ulm durchgeführt wurde, wird eine detaillierte Beschreibung und Auswertung der Gehirnaktivitäten während eines Bilder-Benennungstests vorgelegt, der in den Sprachen Ladinisch, Italienisch, Deutsch und Englisch absolviert wurde. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die verschiedenen Sprachen eine sich großteils überlappende Gehirnaktivierung aufweisen, die dem Bilderbenennungs- und dem Sprachverarbeitungsprozess als solchen zugrunde liegt, während die neuronale Aktivität, die mit den einzelnen Sprachen korreliert, nur anhand weniger signifikanter Unterschiede festzuhalten ist. Die Untersuchung betritt insofern Neuland, als es sich bei der vorliegenden Studie um die erste dieser Art mit einer homogenen, viersprachigen Probandengruppe handelt.Das Buch wendet sich an alle, die an Sprache(n) interessiert sind.
€26.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Gerda Videsott, Jahrgang 1980, studierte Lettere e Filosofia an der Universität Trient und dissertierte mit ihrer vorliegenden Studie am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen mit dem Forschungsschwerpunkt Spracherwerb.
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 290 ● ISBN 9783838261652 ● Bestandsgrootte 6.4 MB ● Uitgeverij ibidem ● Gepubliceerd 2011 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 5252748 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

6.280 E-boeken in deze categorie