Gotthard Breit & Ulf von Krause 
Deutschland Macht Europa? 
POLITIKUM 2/2015

Ondersteuning
Die Frage einer vermeintlichen deutschen Vorherrschaft in Europa steht wieder auf der Agenda und belastet die europäische Politik. Doch anders als das Rauschen im Blätterwald und die Aufgeregtheit in den politischen Debatten impliziert, stellt sich das Hegemonieproblem in der wissenschaftlichen Analyse komplexer dar.

Im ersten Heft der neuen Zeitschrift Politikum beleuchten renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das hochaktuelle Thema auf prägnante und verständliche Weise.
€12.80
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Deutschland Macht Europa?
Roland Sturm: Deutschland auf dem Weg zum ungeliebten Hegemon?
Steffen Lehndorff: Das ‘Modell Deutschland’ in Europa: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Almut Möller: Zeit für ein Ende der Nabelschau! Die ‘neue deutsche Frage’ und die innere Verfassung der Europäischen Union
Krzysztof Malinowski: Die polnische Sicht auf Deutschland. Kooperationspotenzial trotz unterschiedlicher Interessen
Henrik Uterwedde: Deutschland aus französischer Sicht. Modell, Ärgernis, Bedrohung?

Interview
Die Transformation der EZB und die Konzeptionen der europäischen Geldpolitik. Interview mit Jürgen Stark
Gewerkschaftliche Handlungsoptionen in der Krise des europäischen Finanzmarkt-Kapitalismus. Interview mit Hans-Jürgen Urban

Pro & Contra
Jürgen Wagner: Militarisierte Verantwortungslosigkeit. Von der Kultur der Zurückhaltung zur Kultur der Kriegsfähigkeit
Ulf von Krause: Neue Verantwortung unter Einschluss von Militär als einem Instrument der Politik. Ein Replik auf Jürgen Wagne

Forum
Gotthard Breit: Denn wir wissen nicht, was wir tun

Buchbesprechungen und Lesetipps

Over de auteur

Prof. Dr. Gotthard Breit
Professor (em.) für Didaktik des Politikunterrichts an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr. Ulf von Krause
Generalleutnant a.?D. der Bundeswehr und Politikwissenschaftler

Steffen Lehndorff
Mitarbeiter am IAQ – Institut Arbeit und Qualifikation an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Krysztof Malinowski
stellv. Direktor des Instytut Zachodni in Poznan (Polen)

Almut Möller
Politikwissenschaftlerin, leitet seit 2010 das Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen im Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin

Jürgen Stark
ehem. Chefökonom der Europäischen Zentralbank (EZB) und Honorarprofessor für Wirtschaftswissenschaft an der Universität Tübingen

Prof. Dr. Roland Sturm
Professor für Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hans-Jürgen Urban
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der IG-Metall

Prof. Dr. Henrik Uterwedde
bis Ende 2014 Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg

Manuel Wäschle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Univ. Halle-Wittenberg

Jürgen Wagner
Mitarbeiter der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. in Tübingen
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 96 ● ISBN 9783734403385 ● Bestandsgrootte 8.8 MB ● Editor Hans-Jürgen Bieling & Johannes Varwick ● Uitgeverij Wochenschau Verlag ● Stad Frankfurt am Main ● Land DE ● Gepubliceerd 2016 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7567570 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

1.581 E-boeken in deze categorie