Vergrootglas
Zoek lader

Günther Bernatzky & Rudolf Likar 
Nichtmedikamentöse Schmerztherapie 
Komplementäre Methoden in der Praxis

Ondersteuning

Schmerz stellt ein Bio-Psycho-Soziales System dar. Im Sinne einer ganzheitlichen Therapie wird auch von einer interdisziplinären Schmerztherapie gesprochen. Vor allem Patienten mit chronischen Schmerzen möchten neben der klassischen Schulmedizin auch zunehmend über alternative Methoden informiert werden. Dieses Buch liefert Ihnen dazu einen profunden Überblick. Nach allgemeinen Informationen zur Schmerzentstehung und Placeboeffekt werden gängige Naturheilverfahren, wie Traditionelle Chinesische Medizin, psychotherapeutischen Verfahren, physikalische und andere häufig verwendete Methoden ausführlich vorgestellt. Einzelne Kapitel widmen sich der Musiktherapie, Akupressur, medizinischen Trainingstherapie, dem Schamanismus, Ayurveda und der Phytotherapie. Um einem wissenschaftlichen Anspruch gerecht zu werden, wird auf die Sinnhaftigkeit der Anwendung und mögliche Indikationen/Kontraindikationen großer Wert gelegt. Soweit möglich, ist die Wirkung im Sinne der Evidence-Based-Medicine beschrieben.

€86.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Schmerzentstehung und Schmerzbehandlung — neue Erkenntnisse wirken in die Praxis.- Der Schmerz ist älter als die Menschheit.- Schmerzmessung und Dokumentation.- Wirkung ohne Wirkstoff — der Placebo-Effekt.- Glaube, Hoffnung und Schmerz.- Was kann ihren Schmerz lindern? „Total soothing“ bei demenzkranken Hochbetagten.- Von der Schmerzorientierung zur Kompetenzorientierung im Sport.- Psychotherapeutische Verfahren.- Entspannungsverfahren in der Schmerztherapie unter besonderer Berücksichtigung des Biofeedback.- Biofeedback in der Schmerzbehandlung: Wirkfaktoren und Effektivität.- Hypnose bei akuten und chronischen Schmerzen — Möglichkeiten und Grenzen.- Nicht-medikamentöse Therapien bei primären Kopfschmerzen.- Psychologische Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne.- Humor trotz(t) Schmerzen.- Musik mit Entspannungsanleitung bei Patienten mit Schmerzen.- Aktive Musiktherapie bei chronischen Schmerzen — theoretische Konzepte und Untersuchungen zur Wirksamkeit.- Die Klangwiege in der Musiktherapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen.- Altorientalische Musiktherapie — als regulations- und beziehungsorientierter Therapieansatz.- Die Feldenkrais-Methode in der Schmerztherapie.- Schmerztherapie mit Angewandter Kinesiologie.- Physikalische Interventionen in der Schmerztherapie.- TENS — Transkutane Elektrische Nervenstimulation.- Kneipp-Therapie bei Schmerz.- Radon als schmerzlinderndes natürliches Heilmittel.- Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER): Das physikalische Konzept und sein Einsatz bei Schmerz auslösenden Störungen.- Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie im Gruppensetting.- Qigong.- Selbstmassage / ANMO in der Schmerztherapie.- Nichtmedikamentöse Methoden in der Notfallmedizin.- Akupunktur.- Die Auriculomedizin inder Schmerztherapie.- Akupunktur in der zahnärztlichen Praxis.- Ayurveda in der Schmerztherapie.- Die Möglichkeiten der Homöopathie in der Schmerztherapie.- Aromatherapie und Schmerzbehandlung.- Gesundheitsmodulation durch Nahrungsinhaltsstoffe.- Phytotherapie bei Schmerzen.- Ayahuasca. Der Pfad südamerikanischer Schamanen zur Heilung und Auflösung von Schmerzen.- Heilbehelfe und Hilfsmittel in der Schmerztherapie.- Migräne-Tagebuch (MTB). Handbuch zur nichtmedikamentösen eigenaktiven Migräne-Vorsorge.
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 525 ● ISBN 9783211335482 ● Bestandsgrootte 5.6 MB ● Editor Günther Bernatzky & Rudolf Likar ● Uitgeverij Springer Wien ● Stad Vienna ● Gepubliceerd 2007 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 2155021 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

43.739 E-boeken in deze categorie