Vergrootglas
Zoek lader

Hannah Kohn 
‘Der Intellektuelle’ in der Kulturpolitik der DDR 
Kritische Auseinandersetzung mit Werner Mittenzwei

Ondersteuning
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik – Politische Systeme – Historisches, Note: 1, 7, Universität Lüneburg (Sozial- und Kulturgeschichte), Veranstaltung: Kultur und Politik in der DDR – Film, Literatur, Musik, Malerei im Spannungsfeld von SED-Herrschaft und künstlerischem Eigensinn, Sprache: Deutsch, Abstract: Gab es in der DDR Intellektuelle, die der Definition Werner Mittenzweis gerecht
wurden? Wie ist Mittenzwei – als ehemaliges Parteimitglied und im wiedervereinigten
Deutschland schreibender Autor – zu lesen? Unterscheiden sich seine Darstellungen intellektuellen Lebens in der DDR relevant
von denen westdeutscher Autoren? Diese Fragen sollen anhand einer Analyse des
Verhältnisses von ‘Intellektuellen’ und Kulturpolitik der DDR bis zur Wandlung in eine geschlossene
Gesellschaft, bis zum Bau der Mauer, Antworten finden. Einer Vorstellung dieser
Periode bei Mittenzwei folgt somit zunächst eine kritische Betrachtung seiner Darstellung aus
Sicht einiger exemplarischer westlicher Autoren. Die Arbeit schließt mit einer Einordnung des Werkes von Mittenzwei in die deutsche Aufbereitung des Themenkomplexes ‘Intellektuelle in der DDR’.
€15.99
Betalingsmethoden
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 31 ● ISBN 9783640297276 ● Bestandsgrootte 0.9 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2009 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3845769 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

5.765 E-boeken in deze categorie