Vergrootglas
Zoek lader

Karin Hostettler 
Kritik – Selbstaffirmation – Othering 
Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme

Ondersteuning
Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme auf.
€0.00
Betalingsmethoden

Over de auteur

Karin Hostettler ist Lehrbeauftragte an den Universitäten Basel und St. Gallen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind feministische und queere Postkoloniale Studien sowie die Philosophie der Aufklärung.
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 242 ● ISBN 9783732851768 ● Bestandsgrootte 0.4 MB ● Uitgeverij transcript Verlag ● Stad Bielefeld ● Land DE ● Gepubliceerd 2020 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7307987 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

3.906 E-boeken in deze categorie