Karl-Heinz Ott 
Hölderlins Geister 

Ondersteuning
Ein Dichter zwischen Weltkrieg, Heidegger und Rotem Stern – Karl-Heinz Ott über die Hölderlin Manien des 20. Jahrhunderts



Am Eingang des Tübinger Hölderlin-Turms stand jahrelang der Satz aufgesprüht: „Der Hölderlin isch et veruckt gwä!“ Ein Verrückter? Ein Revolutionär? Schwäbischer Idylliker? Oder der Vorreiter aller modernen Poesie? Friedrich Hölderlin, der Mann im Turm, ist umkämpft wie kein zweiter deutscher Dichter. Im 19. Jahrhundert fast vergessen, im 20. Jahrhundert vom George-Kreis wiederentdeckt, von den 68ern als Revolutionär gefeiert: In seinem so witzigen wie gelehrten Essay zeigt Karl-Heinz Ott Hölderlin als großen Spiegel Deutschlands. Tübingen ist der Rahmen; dort hat der Dichter den größten Teil seines Lebens zugebracht, dort geistert er bis heute faszinierend umher.
€16.99
Betalingsmethoden

Over de auteur


Karl-Heinz Ott, 1957 in Ehingen an der Donau geboren, wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises (1999), dem Alemannischen Literaturpreis (2005), dem Preis der Litera Tour Nord (2006), dem Johann-Peter-Hebel-Preis (2012) und dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2014). Zuletzt erschienen bei Hanser Die Auferstehung (Roman, 2015),  Und jeden Morgen das Meer (Roman, 2018) und Hölderlins Geister (2019).
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 240 ● ISBN 9783446264915 ● Bestandsgrootte 1.5 MB ● Uitgeverij Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2019 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 6993050 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

26.096 E-boeken in deze categorie