Vergrootglas
Zoek lader

Auteur: Martin W. Schnell

Ondersteuning
Prof. Dr. phil. Martin Schnell, Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen, Witten. Dr. med. Christian Schulz,  Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin (IZP), Universitätsklinikum Düsseldorf




18 Ebooks door Martin W. Schnell

Martin W. Schnell & Christine Dunger: Forschungsethik
Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften und die neu entstehenden Wissenschaften der Therapie- und Heilberufe benötigen als Qualitätsmerkmale ethische Standards und zugleich Kenntnisse über die …
PDF
Duits
€26.99
Martin W. Schnell & Christian Schulz: Basiswissen Palliativmedizin
Wenn die kurativen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bleiben dem Arzt nur noch palliative Maßnahmen und die psychosoziale Begleitung seines Patienten. Für viele Ärzte ist dies eine große …
PDF
Duits
DRM
€14.99
Martin W. Schnell & Christian Schulz: Basiswissen Palliativmedizin
Wenn die kurativen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bleiben dem Arzt nur noch palliative Maßnahmen und die psychosoziale Begleitung seines Patienten. Für viele Ärzte ist dies eine große …
PDF
Duits
DRM
€14.99
André Karger: Vergessen, vergelten, vergeben, versöhnen?
Nach extremer Gewalt ist das Weiterleben mit dem Trauma für die Opfer ein oft nur schwer zu bewältigender Prozess, für den die jeweilige Gesellschaft, aber auch die Täter eine besondere Verantwortung …
PDF
Duits
€25.00
Martin W. Schnell & Werner Schneider: Sterbewelten
Hirntoddiagnostik, Palliative Care u.a. sind kulturelle und gesellschaftliche Techniken, die das Sterben und den Tod heute bestimmen. Sterben ist daher kein rein biologischer, sondern primär ein …
PDF
Duits
€24.27
Martin W. Schnell & Christian Schulz: Palliative Care und Hospiz
Die Autor Innen befassen sich mit dem Hospiz als einer Versorgungsform, in der sich überlebende Begleiter und sterbende Patienten begegnen und unterstützen. Das Hospiz steht für die Einsicht, dass da …
PDF
Duits
€26.96
Martin W. Schnell & Christian Schulz: Ärztliche Werthaltungen gegenüber nichteinwilligungsfähigen Patienten
Die Autoren untersuchen, mit welchen Werthaltungen Ärzte nichteinwilligungsfähigen Patienten begegnen und ob ihnen die gesetzliche Verankerung der Patientenverfügung und -rechte bei der Behandlung …
PDF
Duits
€34.99
Martin W. Schnell & Christian Schulz-Quach: 30 Gedanken zum Tod
Die Autoren stellen das Projekt „30 Gedanken zum Tod“ vor, das die Todesvorstellungen von erwachsenen Menschen untersucht, die beruflich oder im Leben mit dem Tod und dem guten wie dem misslungenen S …
PDF
Duits
€39.99
Martin W. Schnell & Christine Dunger: Pflege bei Atemnot am Lebensende
Die Autoren untersuchen, wie professionell Pflegende bei einem Menschen mit schwerer Atemnot am Lebensende handeln. Dabei  nehmen sie besonders die Faktoren, die die Behandlungsentscheidungen pr …
PDF
Duits
€39.99
Markus Dederich & Martin W. Schnell: Anerkennung und Gerechtigkeit in Heilpädagogik, Pflegewissenschaft und Medizin
Schon immer werden Menschen durch kulturelle, gesellschaftliche, ökonomische, politische und andere Strategien ausgeschlossen. Traditionell spielen hierbei das Schulsystem und die Medizin eine …
PDF
Duits
€22.99
Martin W. Schnell & Christine Dunger: Behandlungsabbruch am Lebensende
Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorg …
PDF
Duits
€39.99
Margit Schröer & Lukas Radbruch: Langsame Fahrt voraus – die Kunst ethischen Reflektierens
Menschen in schwerer Krankheit, in Krisen, Leid und Trauer sind in ihrer Angewiesenheit auf die Unterstützung und Hilfe anderer besonders vulnerabel. Daher sollten alle beteiligten Haupt- und …
PDF
Duits
€15.99
Martin W. Schnell & Christian Schulz-Quach: Entscheidungsfindung von professionellen Mitarbeitern in der Palliative Care
Professionelle Mitarbeiter der Palliative Care müssen schwierige ethische Entscheidungen verantworten. Die Werthaltung, die in den Entscheidungen zur Geltung kommt, ist davon anhängig, ob sich die …
PDF
Duits
€49.99
Julia Genz & Paul Gévaudan: Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Textsorten
Sprachliche Polyphonie ist ein weit verbreitetes, aber kaum wahrgenommenes Phänomen der »Mehrstimmigkeit« von Äußerungen und Texten. Sie dient der Durchsetzung oder Nuancierung der Standpunkte der …
PDF
Duits
€40.00
Martin W. Schnell & Christian Schulz-Quach: Basiswissen Palliativmedizin
Übersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Palliativmedizin. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-orientiert d …
EPUB
Duits
DRM
€27.21
Martin W Schnell & Christian Schulz-Quach: Assessments in der Palliativausbildung und -versorgung
Die Steuerung der Patientenbehandlung in der Palliativversorgung erfolgt durch Assessmentinstrumente. Sie erfassen den Zustand des Patienten, seine Symptome, Bedürfnisse und erleichtern die weitere …
PDF
Duits
€49.99
Martin W. Schnell & Christine Dunger: Corona: Todesangst und Hilfsbereitschaft
Die in diesem Buch präsentierte Studie befasst sich mit der Frage, welcher Zusammenhang zwischen der Bereitschaft besteht, in der COVID‐19‐Pandemie anderen Menschen in deren Lebensvollzug zu helfen …
PDF
Duits
€54.99
Jasmin M. Prüß: Die Beteiligung der Angehörigen von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus
Durch die demografische Entwicklung steigt die Anzahl älterer und kognitiv beeinträchtigter Menschen, die in einem Akutkrankenhaus behandelt werden. Dabei sind insbesondere Menschen mit einer Demenz …
PDF
Duits
€59.99