Stefan Geyer 
Die Kunst des Gehens 
Ein literarischer Wegbegleiter

Ondersteuning
‘So wenig als möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung’, formulierte Friedrich Nietzsche und machte so den Zusammenhang zwischen Gehen und Denken deutlich. Der große Spaziergänger Johann Gottfried Seume meinte gar: ‘Sowie man im Wagen sitzt, hat man sich sogleich einige Grade von der ursprünglichen Humanität entfernt.’ Tatsächlich ist das Gehen, Spazieren oder Flanieren für viele Autoren eine unverzichtbare und regelmäßige Tätigkeit, die ihr Denken und Schreiben überhaupt erst ermöglicht. Die Werke großer Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Rousseau, Thoreau, Nietzsche, Woolf, Kierkegaard, Goethe, Walser, Kafka und vieler anderer wären ohne das beständige Zufußgehen undenkbar. Der norwegische Autor Tomas Espedal bündelte die existenzielle Bedeutung des Gehens in dem Satz ‘Du bist glücklich, weil du gehst’. Dieses Lesebuch versammelt exemplarische Texte bedeutender Autoren aus 300 Jahren vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.
€16.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Stefan Geyer, geb. 1953, ist Wahl-Frankfurter mit Berliner Wurzeln, Herausgeber und Autor. Zuletzt sind erschienen: Gefangen. Leben und Hoffen hinter Gittern (corso) und Vom Warten. Über Zeitlöcher und Warteschlangen (marixverlag).
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 256 ● ISBN 9783843806237 ● Bestandsgrootte 3.0 MB ● Editor Stefan Geyer ● Uitgeverij marixverlag ● Stad Wiesbaden ● Land DE ● Gepubliceerd 2019 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7244498 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

30.805 E-boeken in deze categorie