Vergrootglas
Zoek lader

Stefanie Leinfellner & Friederike Thole 
Bedingungen der Wissensproduktion 
Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung in Wissenschaft und Hochschule

Ondersteuning
Angesichts der aktuellen Arbeitsbedingungen in Wissenschaft und Hochschule – zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung – hangeln sich Wissenschaftler*innen jenseits unbefristeter Professuren von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekarisierten Arbeitsbedingungen stemmen sie einen Großteil der wissenschaftlichen Arbeit in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen, politischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen über ungleichheitstheoretische erziehungs- und sozialwissenschaftliche Perspektivierungen sowie solche angrenzender disziplinärer Felder grundiert ist. Er leistet damit auch einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen und in der Wissenschaft einzutreten.
€26.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Andreas Keller: Vorwort
Stefanie Leinfellner, Friederike Thole, Julian Sehmer & Stephanie Simon: Bedingungen der Wissensproduktion an Hochschulen und die Notwendigkeit ihrer disziplinären Bearbeitung

I Bedingungen der Wissensproduktion – Phasen und Wege im wissenschaftlichen Feld

Sabine Schäfer: Die Herstellung von Übersicht in prekärer Lage – Promovierende auf dem Weg in den wissenschaftlichen Beruf
Andrea Karsten: Schreiben als Wissensproduktion? Eine Mikroanalyse der Vielstimmigkeit akademischer Selbstbildung und Enkulturation
Stephanie Simon, Julian Sehmer, Friederike Thole & Stefanie Leinfellner: Biographien in der Wissenschaft zwischen Qualifizierung, (Selbst-)Optimierung und Prekarisierung
Johannes Fousse, Anne Dölemeyer, Tanja Paulitz & Leonie Wagner: Zwischen Scheinwerfer und Schatten: Ambivalente (Un-)Sichtbarkeiten von Vizepräsident*innen

II Bedingungen der Wissensproduktion – Zwischen Habitus, Exklusion und Inklusion

Susanne Pawlewicz: Homo non-academicus. Habitus und (Selbst-)Exklusion im universitären Feld
Maria Keil: Das Feld in uns: Professorale Förder- und Rekrutierungspraktiken zwischen Biografie, Feldposition und Klasse
Karima Popal-Akhzarati: Zur Thematisierung von (institutionellem) Rassismus im Hochschulsystem
Yvonne Wechuli: Behindernde Affekte im Hochschulkontext. Ungleich geteilte Emotionsarbeit in einer ableistischen Akademie

III Bedingungen der Wissensproduktion – Wissenschaft(spolitik) in Aktion und Bewegung

Selma Haupt & Susann Hofbauer: Der Versuch, radikal anders Wissenschaft zu betreiben. Zur Aktionsforschung in den 1970er Jahren
Kerstin Jergus: Anerkennung im Feld der Wissenschaft. Bedingte Zugehörigkeiten und die Politizität der Nachwuchsfrage
Amrei Bahr, Kristin Eichhorn & Sebastian Kubon: #ACertain Degree Of Responsibility – Wer trägt Verantwortung im Wissenschaftssystem?
Anika Gomille, Selina Heppchen, Lisa Janotta & Sarah Schirmer: Zwischen Überwindung und Reproduktion prekär-kompetitiver Arbeitsbedingungen. Ein lektoriertes Gespräch über Solidarität im Raum Hochschule

Over de auteur

Dipl. Päd. Stefanie Leinfellner, wissenschafliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft und Institut für Humanwissenschaften, Universität Paderborn
Dr. phil. Stephanie Simon, M.A., wissenschafliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialpädagogik, TU Dortmund
Dr. phil. Friederike Thole, M.A., wissenschafliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Julian Sehmer, M.A., Verw.-Prof., Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen, HAWK Holzminden
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 239 ● ISBN 9783847418696 ● Bestandsgrootte 4.4 MB ● Editor Stefanie Leinfellner & Friederike Thole ● Uitgeverij Verlag Barbara Budrich ● Stad Leverkusen ● Land DE ● Gepubliceerd 2023 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9165170 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

141.643 E-boeken in deze categorie