Tanja Gojny & Kathrin S. Kürzinger 
Selfie – I like it 
Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung

Ondersteuning
Selfies – eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene – sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte darüber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phänomen angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phänomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspädagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zählen Identität, Glück, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a.
€28.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Dr. Tanja Gojny ist Habilitationsstipendiatin an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Kathrin S. Kürzinger ist wissenschaftliche Assistentin
für ev. Religionspädagogik an der Universität Augsburg.
Dr. Susanne Schwarz ist Akademische Rätin für ev. Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 223 ● ISBN 9783170314979 ● Bestandsgrootte 21.9 MB ● Editor Tanja Gojny & Kathrin S. Kürzinger ● Uitgeverij Kohlhammer Verlag ● Stad Stuttgart ● Land DE ● Gepubliceerd 2016 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 4963589 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

119.364 E-boeken in deze categorie