Vergrootglas
Zoek lader

Thomas Schmidt 
Theater, Krise und Reform 
Eine Kritik des deutschen Theatersystems

Ondersteuning

Theater, Krise und Reform gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Theater, ihrer Krisen und Entwicklungsoptionen. Es beschreibt den Übergang vom hierarchisch organisierten Intendantenmodell zu einem Ensemblemodell mit einer modernisierten Unternehmenskultur und einer festen Einbindung der Ensembles in alle wichtigen Entscheidungen. 


Im ersten Teil wird das öffentlich finanzierte Theatersystem mit seinen chronischen Ungleichgewichten untersucht: Überproduktion, Finanzierungskrise, sinkende Legitimation und hierarchische Strukturen, mit dem Intendanten als Emblem eines veralteten Organisationsprinzips. Auf Basis von Veränderungspotentialen werden Reformen in der Leitung (Direktorium), Organisation (Matrix) und im Produktions- und Spielbetrieb entwickelt und vorgeschlagen. 
€69.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Ein Riese gerät ins Taumeln.- Einleitung.- Die gegenwärtige Krisensituation im öffentlichen deutschen Theatersystem.- Die Krise der Organisation.- Auf der Suche nach einer neuen Balance.- Für ein neues, zukunftsfähiges Theatersystem.

Over de auteur


Thomas Schmidt ist Professor und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt sowie Fellow am Department of Visual and Environmental Studies der Harvard University. Von 2003 bis 2011 war er geschäftsführender Direktor, bis 2013 Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Sein Buch Theatermanagement – Eine Einführung erschien 2012.
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 465 ● ISBN 9783658029111 ● Bestandsgrootte 6.9 MB ● Uitgeverij Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Stad Wiesbaden ● Land DE ● Gepubliceerd 2016 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 4978738 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

4.713 E-boeken in deze categorie