Szkło powiększające
Search Loader

Alice B 
Das Verhältnis von Parzival zur Artusgesellschaft 

Wsparcie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Proseminar: Wolfram von Eschenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: „Der Artushof erscheint jetzt in einem anderen Licht als im 3. Buch“1


Joachim Bumkes Aussage bezieht sich auf die veränderte Präsentation des Artushofes im sechsten Buch von Wolframs Parzival. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Artushofes im sechsten Buch und geht der Frage nach, inwiefern sich das Verhältnis zwischen Parzival und der Artusgesellschaft im Verlaufe des sechsten Buches verändert. Dabei soll untersucht werden, ob man die These, dass die Verfluchung Cundrys den zentralen Wendepunkt darstellt, vertretbar ist. Es soll folgendermaßen vorgegangen werden:


Zunächst wird deshalb die Aufnahme Parzivals in die Artusgesellschaft dargestellt. Darauf erscheint es sinnvoll, auf die Zusammensetzung des Artushofes einzugehen sowie auf die Rolle von König Artus. Dann wird die Funktion der Tafelrunde erläutert. Anschließend wird auf die Verfluchung Parzivals eingegangen und auf die Person Cundrys. Zum Schluss wird untersucht, welche Konsequenzen aus der Verfluchung erfolgen.
€13.99
Metody Płatności
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 16 ● ISBN 9783638566414 ● Rozmiar pliku 0.2 MB ● Wydawca GRIN Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2006 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3803586 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

21 357 Ebooki w tej kategorii