Szkło powiększające
Search Loader

Debra Satz 
Von Waren und Werten 
Die Macht der Märkte und warum manche Dinge nicht zum Verkauf stehen sollten

Wsparcie
Sind wir auf dem Weg in eine Gesellschaft, in der alles käuflich ist? In demokratischen Gesellschaften sind Märkte die beherrschende Form gesellschaftlicher Organisation. Idealerweise sollen sie sich durch höchstmögliche Effizienz bei gleichzeitig größtmöglicher Verteilungsgerechtigkeit auszeichnen, aber auch individuelle Freiheit garantieren.

Wenn Organhandel, Sexarbeit, Kinderarbeit, Handel mit Wählerstimmen, Waffen oder mit weiblichen Reproduktionskräften, um nur einige Beispiele zu nennen, den Bedingungen der kapitalistischen Verwertungsgesetzmäßigkeit unterworfen werden – was längst der Fall ist -, hat das Auswirkungen auf die Bedingungen und Wertvorstellungen einer demokratischen Gesellschaft.

Welche Güter müssen den Marktgesetzen entzogen werden, weil ihre Vermarktlichung den Bedingungen und Wertvorstellungen einer demokratischen Gesellschaft widerspricht?

Debra Satz erläutert nicht nur die ideengeschichtlichen Grundlagen der Märkte und der Gleichheit von Adam Smith bis Ronald Dworkin, sie stellt ebenso die Marktmechanismen auf den Prüfstand, die in die Gesundheitsfürsorge, die Bildung, die Arbeit und die politische Einflussnahme Einzug gehalten haben. Sie beschreibt und analysiert die signifikanten Konsequenzen einer allumfassenden Marktorientierung für die Gesellschaft, sowohl in sozialer, kultureller als auch politischer Hinsicht.
€25.99
Metody Płatności

Spis treści

Einleitung

TEIL I

1 Was tun Märkte?

TEIL II

2 Paradigmen der Ökonomie

3 Ort und Reichweite des Marktes in der
zeitgenössischen egalitaristischen politischen Theorie

4 Toxische Märkte

TEIL III

5 Märkte für die Reproduktionsarbeit von Frauen

6 Märkte für Sexarbeit von Frauen

7 Kinderarbeit: eine normative Perspektive

8 Freiwillige Versklavung und die Grenzen des Marktes

9 Ethische Probleme des Nierenmarktes

10 Zum Schluss

Bibliografie

Danksagung

O autorze

Debra Satz ist Professorin für Philosophie sowie Dekanin der Fakultät Humanities and Arts an der Stanford University. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Politische Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie, Feministische Philosophie.
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 318 ● ISBN 9783868545968 ● Rozmiar pliku 1.1 MB ● Tłumacz Michael Adrian & Bettina Engels ● Wydawca Hamburger Edition HIS ● Miasto Hamburg ● Kraj DE ● Opublikowany 2013 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2801861 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

31 348 Ebooki w tej kategorii